Rezension

Etwas besser als Band eins

Angel Falls - Wie du mich liebst -

Angel Falls - Wie du mich liebst
von Miranda Liasson

Bewertet mit 4 Sternen

Worum geht’s?

Obwohl die erfolgreiche Anwältin Gabby gerade erst befördert wurde, ist sie einfach nicht glücklich. Um sich den Kindheitstraum des eigenen Buches zu erfüllen, meldet sie sich daher in einem Schreibkurs an – und wird förmlich vom Blitz getroffen. Bestseller-Autor und Kursleiter Caden versteht sich auf Anhieb blendend mit Gabby, auch wenn er als alleinerziehender Vater eigentlich so gar keine Zeit für eine neue Beziehung hat – und ganz besonders nicht, wenn es um Teilnehmerinnen seines Kurses geht.

 

Meine Meinung

Band eins der Reihe um die Kleinstadt Angel Falls hat mich beim Lesen damals zwar nicht zu einhundert Prozent überzeugt, das Setting hat mir aber trotzdem so gut gefallen, dass ich auch dem zweiten Teil eine Chance geben wollte.

Wirklich positiv überrascht war ich daher darüber, dass mir diese Geschichte etwas besser gefallen hat, als das beim ersten Band der Fall war. Einige Stellen sowie den zeitweise etwas seltsam klingenden Schreibstil haben mich zwar auch hier nicht ganz überzeugt, im Großen und Ganzen mochte ich das Buch aber wirklich gerne.

Deutlich herausgestochen haben für mich hier insbesondere die beiden Protagonisten, die mir als Paar wirklich gut gefallen haben und sehr angenehm zu begleiten waren. Ihre Beziehung wurde nicht durch unnötiges Drama oder seltsame Intrigen gefährdet, was für mich eine wirklich erfrischend zu lesende Abwechslung war und in Kombination mit dem tollen Kleinstadtsetting ein schönes Leseerlebnis geboten hat.

Mit der Zeit kam die Handlung zwar so ein wenig ins Stocken, was mir irgendwie den Eindruck vermittelt hat, als habe man unbedingt die Seiten bis zum Happy End füllen wollen, was in meinen Augen angesichts des obligatorischen, dann aber doch eher hektisch abgearbeiteten Schlusskonflikts irgendwie nicht ganz gelungen war. Abgesehen davon habe ich aber ein paar schöne Lesestunden in Angel Falls verbringen können, was dieses Buch zwar noch nicht unbedingt zu einem absoluten Lesehighlight für mich macht, für zwischendurch aber definitiv eine lesenswerte Geschichte ergibt.

 

Fazit

Im Vergleich zu Band eins mochte ich diese Geschichte tatsächlich etwas lieber, was mein Leseerlebnis insgesamt angenehmer gestaltet hat. Die weitestgehend dramafreie Beziehung der Protagonisten war für mich sehr schön zu verfolgen, und auch wenn der Handlungsbogen in meinen Augen nicht ganz ideal angelegt wurde, habe ich doch Spaß beim Lesen gehabt.

Von mir gibt es dafür vier Bücherstapel.