Rezension

Etwas flach, aber extrem witzig

Vampirkönigin wider Willen. Fake it till you make it -

Vampirkönigin wider Willen. Fake it till you make it
von Jo Simmons

Bewertet mit 4 Sternen

Die Stärke des Romans liegt im Humor. Davon gibt es überreichlich, was für eine eher schwache Story entschädigt.

Mo Merrydrew ist fünfzehn, zielstrebig und hat eine beste Freundin. Sie lebt in einem kleinen englischen Ort, wird in der Schule gemobbt und liebt Mini-Muffins. Als eines nebligen Abends ein gruseliger Vampir vor ihr auftaucht und behauptet, sie sei die Auserwählte und solle Vampirkönigin von England werden, gerät sie in einen Konflikt. Denn als Vegetarierin und Demokratin ist ihr diese Rolle nicht gerade auf den Leib geschrieben.

Offensichtlich denkt Autorin Jo Simmons sich gerne Albernheiten aus. Das Buch ist gespickt mit lustiger Situationskomik, Wortspielereien und Klamauk. Entsprechend sind manche Charaktere, insbesondere Vampir Bogdan, so entworfen, dass sie sich immer wieder lächerlich machen und damit ihre Autorität verlieren. Doch auch Mo ist keine reine Heldin, sondern ein Mädchen mit Fehlern, dem es manchmal an Selbstbewusstsein mangelt. Das macht sie durchaus sympathisch, und man hofft, dass sie aus diesem Dilemma den bestmöglichen Weg hinaus findet.

Wie sie diesen Weg geht, was sie unterwegs gewinnt und verliert, ist achterbahnmäßig. Es gibt immer wieder neue Herausforderungen, und Mos Art, es jeweils erst einmal mit Mogeln zu versuchen, bringt sie oft genug erst recht in die Zwickmühle.

Ob man diese Weise der Problemlösung anerkennt oder nicht, ob man diesem Buch ein Quäntchen Tiefe zugestehen mag oder nicht, ob man sich gar auf die Suche nach einer Botschaft machen sollte, sind Fragen, die man sich vielleicht nicht stellen sollte. Auch dass einige Fragen nicht geklärt wurden, passt letzten Endes in den lockeren Habitus der Autorin.

Ihre Stärke ist nun einmal der Humor, und obgleich sich das Buch an eine recht junge Leserschaft ab 12 Jahre richtet, wird auch eine etwas ältere beim Lesen um ein Dauerschmunzeln, unterbrochen von gelegentlichem Losprusten, nicht herumkommen.