Rezension

Vampirroman für Jugendliche

Vampirkönigin wider Willen. Fake it till you make it -

Vampirkönigin wider Willen. Fake it till you make it
von Jo Simmons

Bewertet mit 5 Sternen

“Vampirkönigin wider Willen. Fake it till you make it“ ist der erste Band der Vampire Queen-Reihe von der Autorin Jo Simmons.

“Du bist die Auserwählte“. Die 15 jährige Mo staunt nicht schlecht als sie auf dem Heimweg von einem Vampir angehalten wird und er ihr eröffnet sie sei die nächste Vampirkönigin. Natürlich glaubt sie den Vampir Bogdan nicht, aber er beharrt darauf, dass sie ein Vampir werden müsste, um dann die nächste Vampirkönigin zu werden. Aber Mo gefällt die Idee überhaupt nicht, denn schließlich ist sie Vegetarierin und könnte niemals Blut trinken. Doch Bogdan muss sie zur Vampirkönigin krönen, denn der mächtige und grausame Vampirkönig des Ostens erwartet es bereits und es hätte fatale Konsequenzen wenn sie nicht zustimmen würde. Nicht nur ihre Familie und Freunde sind in Gefahr, sondern auch Bogdan und sein Gefährte Luca sind dem Zorn des Königs des Ostens ausgeliefert. Hin und her gerissen schmiedet Mo heimlich einen Plan wie sie Königin wird und dennoch weiter zur Schule gehen kann. Doch wird ihr Plan gelingen?

Mo als Hauptprotagonisten hat mir sehr gut gefallen. Sie macht eine gute Charakterentwicklung durch. Anfangs wird sie noch gemobbt und hat wenig Selbstvertrauen, obwohl sie sehr schlau ist und gute Noten schreibt. Später wächst sie über sich hinaus und findet das Selbstvertrauen, welches sie braucht im sich zu behaupten. Bogdan der Vampir ist trotz seiner Tödlichkeit als Vampir sehr lustig und schusselig dargestellt. Er erinnert mich ein wenig an Dracu von Hotel Transsilvanien. Luca, sein Gefährte, ist wirklich sehr treu und man kann nachvollziehen, dass Mo ihn direkt in ihr Herz geschlossen hat.
Der Schreibstil hat mir wirklich sehr gut gefallen, denn er ist flüssig und humorvoll.
“Vampirkönigin wider Willen“ ist ein wirklich witziger Vampirroman für Jugendliche. Die Altersempfehlung liegt bei “ab 12 Jahren“ und das finde ich auch angemessen.