Rezension

Etwas schwächer als die vorhergehenden Bände

Fräulein Gold: Der Himmel über der Stadt - Anne Stern

Fräulein Gold: Der Himmel über der Stadt
von Anne Stern

Bewertet mit 4 Sternen

Buchmeinung zu Anne Stern – Fräulein Gold: Der Himmel über der Stadt

„Fräulein Gold: Der Himmel über der Stadt“ ist ein Roman von Anne Stern, der 2021 bei Rowohlt Taschenbuch erschienen ist. Die gekürzte Lesung wird von Anna Thalbach vorgetragen und ist 2021 bei Argon erschienen.

Zum Autor:
Anne Stern promovierte nach dem Studium der Geschichte und Germanistik in deutscher Literaturwissenschaft und arbeitete als Lehrerin in der Lehrerausbildung. Als Selfpublisherin hat sie bereits erfolgreich Romane veröffentlicht, bevor sie mit der Reihe um die sympathische Hulda Gold einem noch größeren Publikum bekannt wurde.

Sprecher:

Anna Thalbach stand bereits mit sieben Jahren das erste Mal für einen Kinofilm vor der Kamera. Seitdem arbeitet sie gleichermaßen erfolgreich für Theater, Film und Fernsehen. Mit ihrer ausdrucksstarken Stimme ist sie eine der gefragtesten Hörbuchsprecherinnen.

Klappentext:
Berlin, 1924. Hulda Gold arbeitet in der neuen Frauenklinik in Berlin-Mitte und versorgt dort die Frauen und ihre Neugeborenen. Die Geburtshilfe ist modern, Berlin am medizinischen Puls der Zeit. Doch es kommt zu einem tragischen Todesfall: Eine junge Schwangere stirbt bei einer Operation, die ausgerechnet der ehrgeizige Chef-Gynäkologe Egon Breitenstein durchführt.

Zufällig stößt Hulda auf Ungereimtheiten, die einen üblen Verdacht keimen lassen. Die Mauer des Schweigens, die sich in der Klinik aufbaut, ist für die Hebamme aber kaum zu durchdringen. Ein Dickicht aus Ehrgeiz und falschen Ambitionen umgibt die Ärzte, die bereit sind, ihr männliches Imperium zu verteidigen – wenn nötig, bis zum Äußersten.

Meine Meinung:
Wieder ist es der Autorin gelungen, die Zwanziger-Jahre lebendig werden zu lassen. Hulda Gold hat den Job in der Klinik angenommen, um ein gesichertes Auskommen zu haben. Dafür muss sie massive Einschränkungen bei der Betreuung der Gebärenden in Kauf neben. Wenn es ernst wird mit der Geburt, dann wird es Männersache der Ärzte und Hulda ist außen vor. Und das gefällt ihr gar nicht. Es gibt Entwicklungen bei bekannten Figuren, aber auch einige neue Protagonisten. Wieder sind die meisten Figuren mit Ecken und Kanten versehen und bieten Platz für Überraschungen. Es gibt diverse Nebenhandlungen mit ernsten Themen, aber auch heitere oder freudige Passagen, die für Auflockerung sorgen. In Sachen Männer tut sich Hulda wieder einmal schwer. Sie entfremdet sich vom Kommissar und nähert sich einem jungen Arzt an. Die politischen Entwicklungen im Berlin jener Zeit wirken sich zunehmend auf das Leben der Figuren aus. Auch Hulda begegnet zunehmenden Abneigungen gegen Juden, auch schon im Krankenhaus. Dieser Roman ist wieder eine Spur dunkler wie der Vorgänger, Hulda bleibt aber der Sympathieträger schlechthin. Der Kriminalfall kommt mir diesmal etwas zu kurz, weshalb ich etwas enttäuscht war, aber nur ein kleines bisschen.

Anna Thalbach ist ein Glücksfall für dieses Hörbuch. Ihr gelingt es, den Figuren Leben einzuhauchen.
 

Fazit:
Dieser Band ist etwas schwächer als die vorgehenden Bände, überzeugt aber dennoch mit Atmosphäre, interessanten Figuren und einer unterhaltsamen Geschichte. Ein besonderes Lob hat Anna Thalbach für ihren Vortrag verdient, der die Figuren lebendig werden lässt. Deshalb gibt es diesmal „nur“ vier von fünf Sternen (85 von 100 Punkten). Das Hörbuch kann ich aber auf jeden Fall empfehlen. Es ist ein Erlebnis.