Rezension

Diese Rezension enthält Spoiler. Klicken, um alle Spoiler auf dieser Seite lesbar zu schalten.

Fand ich gut

All the things we are -

All the things we are
von Claudia Balzer

Bewertet mit 5 Sternen

Femke steht als Musikerin im Scheinwerferlicht. Sie strahlt und begeistert ihr Publikum. Doch hinter dieser Fassade verbirgt sie ihren Kummer, ihren ganzen Schmerz. Niemanden lässt sie hinter diese Mauer blicken. Bis Noah in ihr Leben purzelt. Auch er ist Musiker, auch er lebt ein öffentliches Leben und er ist die Person, der versucht Femkes Mauern einzureißen. Sie wehrt sich, ob er es schafft, lest es einfach selbst...

 

Ich kenne schon einige Bücher von Claudia Balzer, es ist mir noch keines davon so unter die Haut gegangen. Ich habe mich von der ersten Seite an richtig mitreißen lassen. Das war ein emotionales Auf und Ab, ohne dabei kitschig zu werden oder zu übertreiben. Sie schwierigen Abschnitte sind sehr einfühlsam erzählt, ohne etwas zu beschönigen, sachlich und irgendwie ehrlich 

Die Protagonistin hat wirklich viel mitgemacht. Das sie überhaupt so mitten im Leben stehen kann, ist schon sehr erstaunlich. Mich hat die Geschichte stellenweise sehr mitgenommen, ich habe oft mit Tränchen gekämpft, weil ich mir ganz einfach nicht vorstellen wollte, dass solche Dinge passieren. Das Buch lässt mich definitiv nachdenklich zurück.

Claudia Balzer schreibt mit viel Gefühl, mit spürbarer Leidenschaft und überzeugt bis zur letzten Seite. Ein wirklich gutes Buch, ich habe es sehr gerne gelesen.