Rezension

Fanny Furios will die Welt retten

Fanny Furios - Ich bin mal schnell die Welt retten - Ariane Grundies

Fanny Furios - Ich bin mal schnell die Welt retten
von Ariane Grundies

Zum Buch: Fanny Furios - Ich bin mal schnell die Welt retten, wurde von Ariane Grundies geschrieben und ist im Dressler Verlag erschienen. Das Buch kostet 12,99 € und hat 191 Seiten.

Inhalt: Fanny Furios will die Welt retten. Dazu gründet sie den Furios Verein für Gerechtigkeit und gegen Dummheit.
Weil man mit dem Weltretten ja irgendwo anfangen muss, möchte Fanny als erstes dafür sorgen, dass weniger Plastiktüten die Meere verschmutzen. Da sie aber nicht so viele Möglichkeiten haben diesen Plan umzusetzen, möchte der Verein erst einmal alle Plastiktüten vom Schulgelände verbannen. Doch dann tritt Netti in den Verein ein. Alle finden Netti total nett, alle, außer Fanny. Die möchte Netti unbedingt wieder loswerden. Doch das ist nicht so einfach wie gedacht und Fanny nutzt einige Möglichkeiten, die gar nicht gerecht sind...

Meine Meinung:
Cover: Das Cover passt gut zum Buch. Im Vordergrund sieht man Fanny, die Hauptprotagonistin und im Hintergrund die Vereinsmitglieder Peter, Junho und Netti. Leider ist Leni nicht zu sehen, was mich schon ein bisschen stört, da Leni ja Fannys beste Freundin ist.

Schreibstil: Der Schreibstil von Ariane Grundies ist sehr flüssig und locker. Ich habe das Buch innerhalb kürzester Zeit durchgelesen.

Zum Inhalt:
Die Geschichte wird von Fanny erzählt. Man erfährt vieles von ihr und bekommt auch schnell mit, dass sie ein sehr kreatives Mädchen ist.
Die Idee alle Plastiktüten vom Pausenhof verschwinden zu lassen ist echt genial! Der Umweltschutz ist ein wichtiges Thema und wurde in diesem Buch sehr gut behandelt. So können Kinder beim Lesen gleich noch was lernen.
Doch obwohl sie die Vorsitzende und Gründerin eines Gerechtigkeitsvereins ist, ist Fanny zu Netti sehr gemein und versucht sie aus dem Verein zu werfen. Sie verbreitet Lügen über Netti und erzählt ihr falsche Sachen. Das ist ist natürlich überhaupt nicht okay. Netti blieb aber trotz allem Fanny gegenüber immer freundlich und beteiligte sich aktiv im Verein.

Fazit: Beim Lesen dieses Buches konnte ich einige Male lachen und es hat mir auch eigentlich ganz gut gefallen, mein einziger Kritikpunkt ist, dass Fanny so gemein zu Netti war.

Am Ende gab es zwar ein Happy End, aber Fanny hat sich bei mir auch nicht mehr beliebt machen können.

Deshalb kann ich diesem Buch leider nur 4 von 5 Sternen geben.

Ich bin aber trotzdem auf eine Fortsetzung gespannt