Rezension

Humor trotz ernstem Hintergrund

Fanny Furios - Ich bin mal schnell die Welt retten - Ariane Grundies

Fanny Furios - Ich bin mal schnell die Welt retten
von Ariane Grundies

Bewertet mit 5 Sternen

„...ausweichen, angreifen, nicht nachtreten...“

 

Fanny hat einen Verein gegen Dummheit und für Gerechtigkeit gegründet. Mitglieder sind neben ihr Junho, der im Haus unter ihr wohnt, und Leni, ihre beste Freundin. Peter, ihr bester Freund, ist kein Mitglied. Dann kommt Netti auf Fanny zu und möchte im Verein mitarbeiten. Das aber passt Fanny gar nicht.

Die Autorin hat ein humorvolles und abwechslungsreiches Kinderbuch geschrieben. Das Buch lässt sich gut lesen. Das liegt auch an der großen Schrift und den kurzen Kapiteln.

Die Protagonisten wurden gut charakterisiert. Fanny ist ein Mädchen mit ecken und Kanten. Sie hat gute Idee. Ihre Probleme mit Netti aber sorgen dafür, dass sie ungerecht handelt. Außerdem redet sie manchmal, bevor sie nachdenkt. Obiges Zitat beschreibt die Regeln in der Sportart Capoeira, der Sportart, die Fanny betreibt.

Junho ist Halbwaise und Viertelkoreaner. Er ist eher ein ruhiger Typ.

Lenis Leben hat sich in kurzer Zeit radikal geändert. Ihre Eltern haben geerbt und jetzt sehr viel Geld. Leni ist trotzdem auf dem Boden geblieben. Ihrer Freundschaft mit Fanny hat das nicht geschadet.

Fanny erzählt ihre Geschichte selbst. Ihr Verein will etwas gegen die Plastiktüten an der Schule tun. Sie haben sehr realistische Ideen, die sie auch umsetzen. Natürlich gibt es unerwartete Widerstände.

Der Schriftstil ist kindgerecht. Die Autorin lässt mich als Leser insbesondere an Fannys Gedanken und inneren Auseinandersetzungen teilnehmen. Nach und nach begreift sie, dass sie zum Problem ihres eigenen Vereins werden könnte, denn ihr Verhalten verstößt gegen die Regeln. Trotz allem steckt in der Geschichten eine Menge Humor.

Jedes Kapitel beginnt links oben mit einer kleinen Zeichnung, die zum Inhalt passt. Ab und an verzieren karierte Blätter den oberen oder unteren Seitenrand. Die Kapitelüberschriften sind in einer auffallenden Schriftart gesetzt.

Das farbenfrohe Cover ist ein Hingucker.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte ist realistisch erzählt und gut nachvollziehbar.

Am Schluss bleibt keine Frage offen.