Rezension

Frei wie die Vögel...

Wären wir Vögel am Himmel -

Wären wir Vögel am Himmel
von Erin Litteken

Bewertet mit 4 Sternen

Die Autorin Erin Litteken nimmt ihre Leser mit auf eine Zeitreise in die Jahre 1941 bis 1949.
Eine Reise, die Teile ihrer eigen Familiengeschichte widergeben, gemischt mit fiktiven Ereignissen und Figuren.

Der Roman ist interessant, packend und unterhaltsam auf seine ganz eigene Art. Die Schrecken des zweiten Weltkrieges sind allgegenwärtig und geben ihm eine bedrückende und erschreckende Note.

Es gibt verschiedene Figuren, aber die drei wichtigsten sind Lilja, Halya und Vika, deren Leben miteinander verbunden sind. Abwechselnd wird über sie erzählt und langsam erkennt man die Zusammenhänge, was anfangs noch etwas verwirrend war.
Was mir hier gefehlt hat, ist ein Personenregister, dass sehr hilfreich gewesen wäre.

Die Geschichte erzählt über Verlust, Gewalt und Kriegstrauma, handelt aber auch von Hoffnung, Zusammenhalt und Solidarität. Bildgewaltig, oftmals erschreckend und schmerzhaft, aber auch von schönen Momenten gezeichnet, lässt die Autorin das Geschehen lebendig werden.
Nur zum Ende hin konnte es mich nicht ganz überzeugen.

Es ist nicht nur ein spannender Roman, er ist auch sehr informativ und gibt einiges über die Geschichte der Ukraine preis. Interessante Einblicke in die Vergangenheit dieses Staates, der bis heute nicht zur Ruhe gekommen ist.