Rezension

Freiburg Krimi

Kopf oder Zahl - Ralf Kurz

Kopf oder Zahl
von Ralf Kurz

Bewertet mit 5 Sternen

== Buchrückentext: ==

Wenn ihr alles über mich wisst, dann gibt es auch jemanden, der alles über euch weiß.

Der Freiburger Professor Baer wird grausam zugerichtet aufgefunden. Schneller, als es Bussard und seinem Team lieb sein kann, entwickelt der Mordfall eine internationale Brisanz. Unterhielt der undurchsichtige Professor, der seine Freizeit gerne an Pokertischen verbrachte, doch enge Kontakte in den Mittleren Osten. Eine E-Mail-Korrespondenz zu einem iranischen Atomphysiker führt schließlich dazu, dass die international in Verruf geratene National Security Agency (NSA) im beschaulichen Freiburg ihre Aufwartung macht - auf ihre Weise, versteht sich. Als der brisante Fall an das BKA übergeben wird, erfahren Kommissar Bussard und seine neue Kollegin Anja Hill, dass auch die Telefone und PCs der Freiburger Ermittler von der NSA überwacht werden. Aus der Ermittlung ausgebootet, macht Bussard den Fall zu seiner eigenen Angelegenheit. Denn längst geht es nicht nur für ihn um viel mehr, als um Schuld und Gerechtigkeit in einem Mordfall.

Kopf oder Zahl, Bussards vierter Fall, wirkt beklemmend, weil er viel näher an der Wirklichkeit liegt als uns allen lieb sein kann.

Ralf Kurz hat sich in Sachen Thriller wohl endgültig in die erste Liga der Spannungsautoren katapultiert. (Schwarzwälder Bote)

== Leseerfahrungen: ==

Nach "Honigspur", "Im Schatten der Wahrheit" und "Tödlicher Triumph" ist "Kopf oder Zahl" der vierte Krimi des Autoren Ralf Kurz, in dem Kriminalhauptkommissar Bussard ermittelt.

Die Handlung beginnt damit, dass der Freiburger Mathematik Professor Ignaz Baer grauenvoll ermordet in seinem Haus aufgefunden wird. Bussard und seine neu an seiner Seite gestellten Kollegin Anja Hill beginnen mit den Ermittlungen. Schnell gibt es einen dringend Tatverdächtigen: Der Sohn des Ermordeten! Professor Baer war im Bereich statistischen Lösungen der Finanzmathematik tätig. So laufen die Ermittlungen schnell in diese Richtung, zumal auch sein Assistent Sven Müller nicht mehr auffindbar ist. Bald gibt es weitere Verdächtige, aber auch weitere Tote….

Was mir zuallererst beim Lesen auffiel: "Huch, die Kapitel-Nummerierungen sind ja nicht von 1 bis 223 durchnummeriert!" Was es damit Aufsicht hat, das erkennt man während des Lesens. Diese "besonders nummerierten" und angenehm kurzen Kapitel verteilt auf 313 Seiten lasen sich wie im Flug. Außerdem möchte ich bemerken, dass die Schrift genial groß ist. Ich bin schließlich keine 20 mehr und Richtung 50 lässt die Weitsichtigkeit grüßen und schon beim Aufschlagen des Buches machte sich Erleichterung breit, dass ich sogar auch ohne Lesebrille lesen könnte.

Kriminalhauptkommissar Bussard hat mir schon beim vorherigen Krimi "Tödlicher Triumph", den ich lesen durfte, sympathisch gefallen. Somit war ich mit ihm bereits vertraut und wurde auch mit Anja schnell warm. Obwohl ich mit Mathematik nicht viel im Sinn habe, konnte ich den Geschehnissen gut Folge leisten.

Das Cover hat einen eindeutigen Wiedererkennungswert, da sämtliche Cover der Bussard-Reihe das Freiburger Bächle zeigen, die anstatt des Bachwassers dann eben Honig, einen reißenden Wildbach, flammendes Wasser oder eben Primzahlen zeigen.

Dieser Kriminalfall hat mich bestens unterhalten und war vom Spannungsbogen her vom Beginn der Handlung bis zum Schluss straff gespannt, so dass ich sehr gerne 5 von 5 Sternen vergebe!!!

 

© esposa1969