Rezension

Erschreckend nahe an der Wirklichkeit

Kopf oder Zahl - Ralf Kurz

Kopf oder Zahl
von Ralf Kurz

Bewertet mit 5 Sternen

Ignaz Baer wird erschossen. Der Fall landet auf dem Tisch von Kriminalhauptkommissar Bussard. Genau an dem Tag fängt Anja neu in der Abteilung an. Sie war bisher im Wirtschaftsdezernat.

Das Buch beginnt spannend. Nach dem Auftreten der NSA wird die Spannung weiter erhöht.

Ignaz Baer war Professor der Mathematik. Er hat sich mit statistischen Problemen der Finanzmathematik beschäftigt. Damit scheint das Motiv im Bereich der Uni zu liegen, zumal sein Assistent nicht zu erreichen ist. Doch es gibt schnell weitere Verdächtige.

Kriminalhauptkommissar Bussard ist ein Ermittler mit Ecken und Kanten. Obwohl er als Alleingänger gilt, kann sich sein Team auf seinen Rückhalt verlassen. Seine Aufklärungsquoten sind hoch, seine fachliche Kompetenz wird geschätzt.

Anja muss sich erst im neuen Bereich einarbeiten. Ihre wenig zurückhaltende Art gegenüber ihrem Chef, insbesondere im persönlichen Bereich, hat mich etwas gestört.

Der Krimi führt den Leser kurzzeitig in die Welt der Mathematik und der Verschlüsselungstechnik. Dabei hat sich der Autor auf das Wesentliche beschränkt und komplizierte Zusammenhänge auf allgemeinverständliches Niveau heruntergebrochen.

Der Roman lässt sich zügig lesen und hat mich schnell gefesselt. Dazu hat sicher nicht zuletzt beigetragen, dass die wissenschaftlichen Hintergründe mein Interesse geweckt haben, weil ich vom Fach bin.

Gut gefallen hat mir, dass auch Nebenrollen ausreichend charakterisiert wurden und durch ihre Meinungen und Ansichten dem Buch zusätzliche Tiefe gaben. Ich denke dabei insbesondere an das Gespräch zwischen Anja und Jörg Pfaff.

Der Schreibstil ist dem Genre angepasst. Neben sachlichen Passagen gibt es interessante und aussagekräftige Dialoge. Auch für die Gefühle seiner Protagonisten findet der Autor treffende Umschreibungen. Vor allem Bussards Wut kann ich gut nachvollziehen. Als Besonderheit fällt auf, dass die Kapitel mit Primzahlen durchnummeriert wurden.

Im Nachwort greift der Autor nicht nur das fachwissenschaftliche Thema auf.

Das Cover mit dem Fluss der Primzahlen passt ausgezeichnet.

Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte ist erschreckend nahe an der Wirklichkeit.