Rezension

Für mich ein absolutes Wohlfühlbuch!

Die Shakespeare-Schwestern
von Eleanor Brown

Bewertet mit 5 Sternen

Inhalt: 
Rosalind, Bianca, Cordelia: Rose die älteste, die glaubt ohne sie wäre die Familie verloren, Bean die zweite, die es als Teenager kaum erwarten konnte nah New York zu gehen und Cordy, die Getriebene und jüngste, die nie irgendwo ankam. Alle drei zieht es wieder nach Hause in eine Kleinstadt im Westen der USA. Vordergründig weil ihre Mutter an Krebs erkrankt. Doch dahinter schlummern kleine und große Geheimnisse die sie voreinander verbergen wollen um sich keine Blöse zu geben. Denn dann müsste jede einzelne sich ihrem Problem stellen und dazu sind sie alle drei noch nicht bereit... 

Meine Meinung:
Es gibt Bücher die machen einfach glücklich. So geht es mir mit diesem Roman. 

Da ist einmal diese merkwürdige Erzählstimme, die irgendwie aus allen drei Schwestern besteht, sich aber vom Blickwinkel her immer aus der Sicht von zweien zur jeweiligen anderen zu beziehen scheint. Irgendwann ist man dadurch mitten in der Beziehung der Schwestern und versteht ihre Gefühle zu einander besser. 

Da sind die drei Schwestern die trotz ihrer Sperrigkeit irgendwie doch auch charmant sind. Wobei ich Bean und Cordy eindeutig lieber mochte als Rose, die sich meiner Meinung nach von allen drein am meisten selbst im Weg steht. Vor allem aber waren sie wie Menschen, die sich eher zufällig in einem Roman befinden, gezeichnet. Ich hatte sie vor Augen und konnte mir vorstellen das sie eigentlich real sind. Genau das hat mich irgendwie sehr berührt. Ich hatte das Gefühl sie würden mit mir kommunizieren. Gleichzeitig habe ich vieles das ich meiner eigenen Schwester gegenüber, manchmal empfinde wieder gefunden. Dieses Ambivalente was so eine Beziehung ausmachen kann, die ja vor allem darauf beruht, dass man eben zufällig verwandt ist und in sie hineingeboren wurde. 

Und dann der Umgang mit Büchern , dem Lesen an sich und Literatur - vor allem Shakespeare, das war einfach sehr schön in die Geschichte gewoben. Es kam einem so natürlich vor wie Wasser trinken. Gut für jemanden, der das eben als merkwürdig empfindet ohne Buch aus dem Haus zu gehen, die Bestätigung damit absolut richtig zu liegen *gg*Es hat sich total heimelig angefühlt und gleichzeitig genau das richtige für meine Stimmung. Ein bissl Melancholie, ein bissl amüsant, immer an den richtigen Stellen. Ein bissl weiblich, aber grade noch so das es mich nicht die ganze Zeit aufgeregt hat.

Fazit: Ein absolutes Wohlfühlbuch mit einer etwas ungewöhnlichen Erzählperspektive!