Rezension

Futuristischer Auftakt einer Thriller-Trilogie

DIVINE - BLICK INS FEUER - Cheryl Kaye Tardif

DIVINE - BLICK INS FEUER
von Cheryl Kaye Tardif

Bewertet mit 5 Sternen

CFBI-Agentin Jasmine McLellan und ihr Team sind nicht nur übersinnlich begabt, sondern auch auf der Jagd nach einem Serienbrandstifter, der bereits das Leben von drei Opfern auf dem Gewissen hat. Jasi und ihr Team - der Profiler Ben Roberts und Opfer-Empathin Natassia Prushenko - ermitteln gemeinsam mit Brandon Walsh, dem Leiter der Behörde für Brandstiftung. Ihre aufreibende Jagd nach dem Killer führt sie von Vancouver nach Kelowna, Penticton und Victoria. Während ihrer Ermittlungen stoßen sie auf einige düstere Geheimnisse. Vor allem der grausame Tod des dritten Opfers wirft Fragen auf. Offensichtlich handelt es sich hierbei kaum um ein unschuldiges Opfer. Die Jagd nach dem Mörder spitzt sich zu, als Jasi klar wird, wer dessen nächstes Ziel sein wird. Mit ihren übernatürlichen Fähigkeiten wagt sie sich in die glühenden Überreste des Anschlagsortes, um den Gedanken des Mörders auf die Spur zu kommen - Gedanken, die von Zerstörung und Rache beherrscht sind. Jasi erkennt, dass der Killer schon auf der Lauer liegt… und zwar ganz in ihrer Nähe.

Das Cover des Buches ist auffällig und passend zum Buch.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, die Charaktere sind gut beschrieben, sodass man sich gut in die Szenerie einfühlen kann.

Die Story des Buches ist sehr interessant und spannend, da das Motiv und der Täter lange nicht ganz klar sind, obwohl ich Täter und Motiv schon im 16. Kapitel (von 25) benennen konnte.

Einiges an dem Buch ist nichtsdestotrotz verwirrend:

1. Das Buch spielt im Jahr 2012, trotzdem gibt es hier Geräte, die vielleicht in ferner Zukunft mal existieren. - Dies lässt sich aber erklären, wenn man weiß, dass das Original (in englisch) bereits 2004 erschienen ist.

2. Dies ist das 1. Buch einer Trilogie. Trotzdem kommen sehr viele Stellen über einen vorigen Fall ("Parlament") vor, die man einordnen kann. Dasselbe gilt für Jasi´s Männererfahrungen. - Vielleicht kommen die in der Fortsetzung wieder vor und die Story wird rund.

3. Jasi´s Träume werden wohl auch in der Fortsetzung noch eine wichtige Rolle spielen.

4. In Kapitel 13 sind Jasi und Brandon essen. Der Kellner bringt den Salat und die beiden "streiten" sich, ob sie einen Wein trinken sollen. Der Kellner geht und sie stossen mit Wein an. Aber wo kommt der her. Hat in der Kellner schon eingesteckt gehabt. :-)

Fazit: Ein absolut spannender und epfehlenswerter Thriller mit futuristischen Elementen, der trotz einiger Unstimmigkeiten (siehe oben) an Thrillerfreunde zu empfehlen ist.