Rezension

Geballtes Wissen, diverse Yoga-Übungen und Rezepte und ein 28-Tage-Programm

Re-Power -

Re-Power
von Susanne Esche-Belke

Bewertet mit 4 Sternen

Ich vergebe für dieses Buch 3,5 Sterne – halbe Sachen gibt es hier nicht, also runde ich auf 4 Sterne auf.

Basierend auf aktuellen medizinischen Fakten haben die Ärztinnen/Autorinnen Care-Pakete für die wichtigsten Organe zusammengestellt. Das Buch ist unterteilt in vier Kapitel, die sich jeweils einem anderen Organ/Thema widmen:

►HEALTH-CARE für den Darm

►HEART-CARE für die Schilddrüse (und Herz)

►MIND-CARE für Vagusnerv und Nebennieren

►SOUL-CARE für Hormone und Wohlfühlgewicht

Zusätzlich gibt es ein 28-Tage-Re-Power-Programm. Hier wird jeweils eine Woche lang eines der vier Themen angegangen, mit Flussdiagrammen zur Zubereitung der täglichen drei Mahlzeiten sowie dem einen oder anderen Rezept.

In diesem Buch wird geballtes Wissen vermittelt und zwar mittels eines lockeren Schreibstils, der gut zu lesen ist. Dennoch ist es sicher kein Buch zum mal nebenbei lesen – dafür ist das vermittelte Wissen, die Fachausdrücke etc. schlicht zu umfangreich und herausfordernd. Sicher steckt viele dahinter, was man für sich herzausziehen und umsetzen kann. Doch dazu ist es sicher notwendig, erst einmal eins der Kapitel zu verinnerlichen und danach mit dem Gelernten in das 28-Tage-Programm für das gewählte Thema einzusteigen, sofern man das möchte.

Meiner Meinung nach ist das Buch nichts für „Anfänger“. Jemand, der sich kaum bis gar nicht mit Ernährung, Organen, Hormonen und deren Zusammenwirken auseinandergesetzt hat, wird sich schwertun. Auch sind die Yoga-Übungen wohl nichts für einen Laien. Ich hatte schon viel mit dem Thema zu tun, tue mich aber dennoch schwer, hier alles einzuordnen und im Kopf zu sortieren. Ein sofortiges Starten mit dem Programm ist mir zumindest unmöglich, dafür ist alles noch zu „ungreifbar“.  Da mir aber der Grundgedanke gefällt und ich damit auch völlig übereinstimme und mir sicher bin, dass das Re-Power-Programm für mich gut sein wird, werde ich es natürlich in Angriff nehmen. Dazu muss ich aber noch intensiver einsteigen in jedes einzelne Kapitel. Nur lesen bringt da nichts – man muss sich damit auseinandersetzen, damit arbeiten.

Was mir gar nicht gefällt und was mich regelrecht genervt hat, sind die vielen englischen und Fach-Begriffe. Das Thema selbst ist schon herausfordernd genug. Wenn ich dann noch Fremdwörter wie z.B. Longevity , Mental-Load, Freundinnen-Gossip, Sirtfood, DIM und viele andere googlen muss, stört mich das einfach. Womit ich leider auch nicht wirklich zurechtkomme, sind die Flussdiagramme im 28-Tage-Programm. Die erschließen sich mir schlicht nicht. Aber vielleicht habe ja auch nur ich Probleme damit.

Ich finde das Buch vom Grund her gut, der Schreibstil ist locker und kommt nicht so trocken wie eine wissenschaftliche Abhandlung daher, es gibt viele Illustrationen und Schaubilder, die das Ganze noch weiter auflockern. Und dennoch ist es für mich persönlich ein bisschen „kompliziert“. Nicht vom Thema her, sondern vom Umgang mit dem Buch, also wie ich es am besten und einfachsten umsetzen kann. Das habe ich für mich noch nicht herausgefunden und da muss ich wohl nochmal ran und damit arbeiten.

Ich bewerte das Buch mit 3,5 Sternen, also zwischen GUT und SEHR GUT.

Die ausführliche Rezension mit Bildern, einem Buchtrailer, einer Leseprobe und diversen weiterführenden Links findet ihr in meinem Blog  LESEZAUBER_ZEILENREISE