Rezension

Mehr Kraft durch eine strikte Ernährungsumstellung, Yoga, ...

Re-Power -

Re-Power
von Susanne Esche-Belke

Bewertet mit 4 Sternen

„Durch das leicht und praktisch umzusetzende medizinische Heilwissen in diesem Buch können Sie aktiv und selbstbestimmt Ihre Ressourcen wieder auffüllen, Krankheiten vorbeugen und Ihre Gesundheit auf lange Sicht hinaus stärken.“

Das und nicht weniger versprechen die Autorinnen auf der letzten Seite ihres Ratgebers „Re-Power Gesund, schlank und glücklich mit Hilfe unserer wichtigsten Organe“.

Und das Buch ist prallgefüllt mit vielen Informationen. Angefangen mit der Funktion unserer wichtigsten Organe, wie sie zusammenhängen und womit man sie stärken kann. Viel Wert legen die zwei Medizinerinnen auf Selbstfürsorge und die Pflege der eigenen mentalen Gesundheit.

So findet man neben Ernährungstipps samt Rezepten auch eine Menge geistiger Nahrung, wie die Idee des Journaling, Meditation, Yoga und Affirmationen. Was dabei meinen Lesefluss oft etwas beeinträchtigt hat, war die Überlast der englischen Begriffe wie Supplements, Longevity, etc...

Zusätzlich zu mittlerweile durchwegs bekanntem, wie weniger Zucker und tierischen Produkten, gab es auch viele aktuelle medizinische Erkenntnissen, ergänzt durch Listen von empfehlenswerten Nahrungsmitteln (im E-Book-Format bei meinem Reader leider nur sehr schwer lesbar), und förderlichen Gewürzen.

Für mich zählen bei einem Ratgeber immer die Verständlichkeit und Umsetzbarkeit. In diesem Fall wird sehr viel geballte Information auf kleinem Raum geboten, die es wert ist, wirklich langsam, Stück für Stück konsumiert zu werden. Etwas erschlagen war ich manchmal von den Fachbegriffen und, wie bereits erwähnt, für mich unnötigen englischen Begriffe. Deshalb sollte man sich wirklich Zeit lassen, langsam lesen und zwischendurch auch sacken lassen. Auch empfiehlt es sich, mit der praktischen Umsetzung zu warten, bis man das ganze Buch gelesen hat. Wird für die Darm- und Herzgesundheit Intervallfasten empfohlen, ist es für die in Kapitel 3 angesprochene Nebenniere anfangs nicht förderlich.

Das beworbene 28-Tage-Programm wurde in die Mitte des Buches gepackt, sollte aber nach der kompletten Lektüre gestartet werden, da man erst dann alle notwendigen Informationen hat. Generell fand ich das Programm etwas kurz gehalten, mit ein paar Seiten pro Woche, da brauche ich persönlich mehr Anleitung.

Nun zur Umsetzbarkeit: Die Nebenniere bis 9 schlafen lassen, eine Stunde früher aufstehen, um Journaling und Yoga zu betreiben. Alles gut gemeint, für den normal Erwerbstätigen aber schwer möglich. Da fand ich die kurzen Entspannungsübungen, die zwischendurch gezeigt wurden, schon hilfreicher und vor allem machbarer.

Viele der Ergänzungsmittel würde ich wohl nur im Versandhandel bekommen, und all die scharfen Gewürze lassen schon bei der Erwähnung meinen Magen rebellieren. Auch vermisse ich regionale Alternativen, zB ist der oft erwähnte Grünkohl in Österreich ein Unbekannter, den es im Umkreis von mindestens 50 km rund um meinen Wohnort nicht zu kaufen gibt.

Manchmal fühlte ich mich von den vielen Do´s and Dont´s abgeschreckt. Auch wenn gegen Ende hin erwähnt wird, man solle sich nicht unter Druck gesetzt fühlen, bleibt bei mir eher das Gefühl, so vollgepackt worden zu sein, dass es einfacher ist, gleich alles fallen zu lassen.

Nichtsdestotrotz war mein Einkaufswagen heute vollgepackt mit Salat, Karotten, etc. ;)

Ich werde mich auf jeden Fall noch einmal in Ruhe mit dem einen oder anderen Organ beschäftigen, die alte Yogamatte rauskramen und auch mal Zeitfenster nur für mich freischaufeln. Ob ich jetzt wirklich mein Sauerkraut selbst fermentiere, lasse ich offen…

Fazit: Mehr Kraft durch eine strikte Ernährungsumstellung, Meditation, Intervallfasten, Yoga… inklusive vieler medizinischer Erkenntnisse und ergänzt durch Rezepte und praktische Übungen.