Rezension

gegen das Vergessen

Von ganz, ganz unten -

Von ganz, ganz unten
von Ivar Buterfas-Frankenthal

Bewertet mit 3 Sternen

Ivar Buterfas-Frankenthal ist als Zeitzeuge des Holocaust viel unterwegs und oft in den Medien. Diese Arbeit des Autors bzw. des Ehepaares ist bewundernswert. Auf seine Autobiografie war ich sehr gespannt. 

Der Autor beschreibt seine Familiengeschichte und Kindheit, lässt große Teile des Krieges aus und schildert dann sehr ausführlich seinen außergewöhnlichen Werdegang. Immer wieder wurden ihm Steine in den Weg gelegt, aber er hat sich stets durchgebissen und viel erreicht. Der Titel "Halbjude" hat ihm sein Leben erschwert und ihn nie ganz verlassen. Er spricht sehr viel von seiner Entwicklung, seine Frau und seine Kinder finden kaum Erwähnung. 

Der Erzählstil ist vermutlich dem Alter des Autors geschuldet, er erzählt sehr hölzern. Das Ganze wirkt teilweise wie ein mitgeschriebenes Diktat. Für das Alter sicherlich ein authentischer Stil. Ich hatte mir von diesem Buch mehr versprochen, vor allem dass es leichter zu lesen ist und somit mehr Menschen erreicht mit seiner wichtigen Botschaft "Nie wieder ist jetzt". Auch die Schwerpunkte in dem Buch konnte ich teilweise nicht ganz verstehen, Vieles was ich wichtig finde, kommt hier nur kurz vor, dafür werden andere Dinge sehr ausführlich geschildert. Ich hatte hier einen anderen Fokus erwartet und eigentlich auch eine sprachliche Überarbeitung des Textes, die insbesondere mehr junge Menschen anspricht. 

Trotz meiner persönlichen Kritikpunkte ein sehr wichtiges informatives Werk über einen bewundernswerten Mann, das lesenswert ist.