Rezension

Geheimnisse in Doppingö

Die Karlsson-Kinder - Spukgestalten und Spione - Katarina Mazetti

Die Karlsson-Kinder - Spukgestalten und Spione
von Katarina Mazetti

Ferien, in denen jedes Kind tun darf, wozu es gerade Lust hat  -  das klingt einfach toll!

So  verspricht es die „verrückte“ Tante Frida ihren jungen Feriengästen, als die Schwestern Julia und Hummel und ihre beiden Cousins Alex und Georg auf der kleinen, abgeschiedenen schwedischen Insel Doppingö anreisen.

Und so kommt es auch – allerdings nur zu Beginn ihres Aufenthaltes. Denn dann geschieht Merkwürdiges: Lebensmittel verschwinden, Fridas Kunstobjekte werden gefälscht, ein Gespenst wird gesichtet. Entschlossen gehen die vier Karlssons, die sich gerade erst richtig kennengelernt haben, in schöner Einträchtigkeit den Dingen nach und kommen den Geheimnissen auf die Spur, nicht zuletzt dank Georgs tatkräftiger Hilfe. Es werden aufregende Ferien!

Die Sprecherin Melanie Pukaß gibt jedem Kind eine passende, charakteristische Stimme. Hummel, das jüngste der Karlssonkinder, ist ganz unbekümmert und naiv; Julia als 12 jährige wirkt manchmal gar zickig. Alex, mit einem bezaubernden französischen Akzent gesprochen, erweist sich als junger „Sterne-“Koch, der sich liebend gern um die leiblichen Genüsse der Kinder kümmert. Auch die „Kommentare“ des selbstbewussten Katers würzen die Geschichte, die als gekürzte Version des Buches von Katarina Mazetti auf zwei CDs wiedergegeben ist.

Die Umschlaggestaltung von Katrin Engelking wirkt modern und fröhlich, sehr ansprechend. Das einzige, was vielleicht verbessert werden könnte, wäre der Aufdruck von Überschriften der einzelnen Themenabschnitte auf den CDs selbst, eine Hilfe für den jungen Hörer, der die Erzählung einmal unterbrechen muss.

Schön, dass es sich hier nicht nur um eine Heile-Welt-Geschichte handelt, sondern auch in kindgerechter Form soziale und politische Probleme angesprochen werden, so, wie 8- bis 9jährige Kinder sie verstehen und nachvollziehen können. Da fühlen sich die Kinder auch ernst genommen.

Unser Fazit: Eine hörenswerte, spannende Audio-CD mit vielen lustigen Einlagen, aber auch Anklänge an ernste Thematiken.