Rezension

Geschichte in Romanform

Das Kind von Gleis 1 -

Das Kind von Gleis 1
von Gill Thompson

Bewertet mit 3.5 Sternen

Die Annektierung von Tschechien durch das deutsche Reich war der Beginn vom Ende jüdischen Lebens in der Tschechoslowakei. .Aus Angst vor den Deutschen gibt Eva ihre kleine Tochter auf einen Kindertransport nach England damit wenigstens das Kind überlebt. Ihr Mann als Wissenschaftler steht schon unter Beobachtung und ist wichtig für das Reich, erstmal. 
Das Buch ist Geschichtsunterricht in Romanform.
Als Leser erfährt man mehr über die Kindertransporte aus Prag und wie das Ganze organisiert wurde. Auch erfährt man einiges über das Konzentrationslager Theresienstadt, das als Musterlager zur Täuschung des Roten Kreuz gebraucht wurde. Die Autorin hat sich große Mühe mit den Recherchen gegeben. Sie hat den Zahlen und den Fakten Gesichter und eine Heimat gegeben.
Die Geschichte von Eva und Pamela zwei Frauen, eine Geschichte von zwei Seiten. Eva ist die Mutter die ihr Kind aufgibt um es in Sicherheit zu wissen. Pamela gibt diesem Kind ein zuhause und versucht die Erinnerung an die fernen Eltern wach zuhalten. Gleichzeitig ist die kleine Miriam Trost für die Sorge um dem Sohn der in Kriegsgefangenschaft ist.
Der Schreibstil ist sparsam an Emotionen, Gefühle musste ich mir teilweise dazu denken, was gut war denn zu diesem Thema passen ausgedachte Gefühle Zu Beginn gibt es einige Zeit Sprünge, ab der Mitte entwickelt sich die Geschichte kontinuierlicher. Während zum Ende auch wieder ein Zeitraffer einsetzt. Dadurch ist es auffällig das es mehr um die Tatsachen als um das erfundene Geschehen geht.