Rezension

Habt keine Angst! Fürchtet euch nicht!

Morgen der Entscheidung -

Morgen der Entscheidung
von Lynn H. Blackburn

Ein klasse Krimi voller Spannung und Romantik und lebendigem Glauben.

Die super gut ausgebildeten Secret Service Agenten Tessa und Zane haben keine Angst und keine Furcht vor ihren Einsätzen. Sie wissen was sie können und wozu sie ausgebildet sind und gehen an jeden Fall sehr professionell heran.

Vielmehr Angst haben sie vor ihren wachsenden Gefühlen zueinander und der Vorsatz "Nur beste Freunde" kommt bei beiden gehörig ins Wanken, nachdem sie nach einiger Zeit der räumlichen Trennung wieder gemeinsam an einem höchst brisanten Fall in Raleigh eingesetzt sind. Sowie Tessa als auch Zane haben eine schwierige Vergangenheit hinter sich, Tessa ist eine ganz frisch trockene Alkoholikerin und Zane der Sohn einer alkoholkranken Mutter und aus diesen rational nachvollziehbaren Gründen wollen sie erstmal keine Beziehung eingehen. Außerdem fordert der neue Einsatz all ihre Aufmerksamkeit, ihr Können, ihre Professionalität und Wachsamkeit denn sie sollen keinen geringeren als den Präsidenten von Amerika beschützen.

Tessa fungiert als Verbindungsglied zwischen den beiden Secret Service Teams von Raleigh und Washington und Zane ist einer der Personenschützer des Präsidenten. Sehr schnell spüren sie, dass die "freundschaftliche Distanz" kaum einzuhalten ist, doch nicht nur der gute Schuss Romantik stört die Konzentration der Beiden, auch ein peinlicher Vorfall aus Tessas jüngster Vergangenheit, der sie damals dazu brachte eine Entziehungskur zu absolvieren, ploppt plötzlich an die Oberfläche und das auf eine sehr unangenehme Art und Weise. Tessa wird zunehmend persönlich bedroht und angegriffen und Zane wird sehr schnell klar, dass er sich seinen Gefühlen für die taffe Ermittlerin stellen sollte und nicht nur das, der Besuch des Präsidenten ist ebenfalls von dubiosen Kräften im Hintergrund bedroht.

Lynn H. Blackburn ist ein wunderbar zu lesender letzter Teil ihrer spannenden Trilogie über das gläubige Secret Service Team aus Amerika gelungen. Wäre doch richtig klasse, wenn es solch ein Team, tief im Glauben an Gott verwurzelt, auch in der Realität geben würde. Freundschaft und Zusammenhalt wird bei den symphatischen Ermittlern groß geschrieben und zuweilen entwickeln sie einen etwas extremen Beschützerinstinkt, dennoch war es für ein absoluter Lesegenuss und ich werde mit Sicherheit die beiden vorigen Bände auch lesen. Es gibt sehr symphatische und authentisch geschilderte Protagonisten, viel Romantik, hat mir sehr gut gefallen und auch reichlich Spannung. Der Glaube an Gott wird ganz natürlich und lebendig geschildert, was mir auch sehr gut gefallen hat.

Sehr lesenswert!