Rezension

Romance und Crime mit einem sympathischen Secret Service Team

Morgen der Entscheidung -

Morgen der Entscheidung
von Lynn H. Blackburn

Bewertet mit 3.5 Sternen

Mittlerweile das 3.Mal kehren wir nach Raleigh und dem sehr sympathischen Team des Secret Service zurück. Die Entwicklung der Beziehungen aus den vorangegangenen Bänden wird in die neue Handlung toll mit eingebunden, so dass man immer mehr den Zusammenhalt, die besondere Freundschaft untereinander und den tiefen Glauben an Gott miterlebt, besonders in schweren Situationen, wie sie auch diesmal speziell Tessa treffen. Dies zeigt sich durch zahlreiche Gebete, miteinander oder alleine gesprochen, bei denen man erkennt, dass man nie alleine ist, man Ruhe finden kann, wenn man Gott um Kraft und Mut bittet, selbst wenn man selbst oft verzweifelt oder machtlos ist.

Im Gegensatz zu den anderen beiden Teilen fand ich diese Erzählung etwas schwächer, da die Handlung und abschließende Aufklärung etwas verworren war, ich musste diese Passage öfter lesen, um die Zusammenhänge und den Grund zu verstehen, fand es dennoch nicht ganz überzeugend.

Mit Tessas Art musste ich erst warm werden, da sie teilweise sehr ablehnend und starrsinnig reagiert, häufig die Reaktionen der anderen missversteht und das Team ihr immer wieder bestätigen musste, warum sie sie schützen und umsorgen wollen.
Zane dagegen ist ein sehr geduldiger, selbstloser Mensch, der aufgrund seiner Vergangenheit ziemliche Schwierigkeiten hat, Gefühle auszudrücken und zuzulassen.

Doch zum Glück ist da ja das Team und das war für mich der stärkste Part der Geschichte. Dass sich niemand zu schade ist, Gefühle der Fürsorge und Empathie zu zeigen und auszudrücken, eigene Wünsche und Vorhaben zurückzustellen, um füreinander dazu sein.

Die eingebundene Liebesgeschichte ist schön zu verfolgen, auch wenn man letztendlich schon mit dem Ausgang rechnen kann. Der Schreibstil ist wieder mal fesselnd, obwohl der Spannungsbogen hier etwas holprig war und für mich gerade in den entscheidenden Momenten zu schnell nachließ.

Dennoch hat es sehr viel Spaß gemacht und da wir ja bereits wissen, dass alle Beteiligten der bisherigen Bücher auch in den Folgebänden mit einbezogen werden, hoffe ich ganz stark, dass wir auch in weiteren Bänden noch einiges von diesem wundervollen Team lesen werden, gerade weil das Ende dieses Bandes schon einen interessanten Hinweis auf künftige Geschichten gibt.

Fazit: Ein schöner Abschluss der Trilogie rund um das Secret Service Team in Raleigh. Alles starke Persönlichkeiten mit einigen Eigenarten aber auch großartigen Charaktermerkmalen, deren Zusammenhalt geprägt ist von ihrem unerschütterlichen Glauben an Gott und der Überzeugung, dass ihm nichts entgeht. Auch jemandes Vergangenheit ist kein Hinderungsgrund, jedem Einzelnen Schutz, Mut und Unterstützung zukommen zu lassen. Auf unterschiedliche Weise hat jeder des Teams gelernt, wie wichtig Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt ist und man geliebt wird um seiner selbst willen, selbst mit Fehlern und Unzulänglichkeiten. Und ganz nebenbei überträgt sich dieser Lehrfaktor auch auf den Leser, was auch hier wieder gut gelungen ist.