Rezension

Hier riecht es nach Rico di Amalfi

Villa Amalfi -

Villa Amalfi
von Giulia Romanelli

Bewertet mit 4 Sternen

Klappentext:

„Das süditalienische Küstenstädtchen Amalfi in den Fünfzigerjahren. Die junge Ida kann ihr Glück kaum fassen, als sie eine Anstellung in der Villa Amalfi erhält. Das an den Felsen geschmiegte kleine Hotel mit seiner besonderen Tradition verströmt für sie den Duft der weiten Welt. Schnell erobert Ida mit ihrer fröhlichen Offenheit und ihrem Fleiß das Herz des Eigentümerpaars. Sehr zum Missfallen von deren launenhafter Tochter Guendalina. Als Ida sich in den charmanten Reiseleiter Ranieri verliebt, scheint ihr Glück vollkommen. Doch auch die intrigante Guendalina hat ein Auge auf Ranieri geworfen und wird zur erbitterten Rivalin. Dann erkrankt die Hotelbesitzerin schwer, und Idas Zukunft ist mehr als ungewiss.“

 

Man mag es dem kitschigen Cover nicht wirklich abnehmen, aber diese Geschichte ist wirklich eine wunderschöne Sommer-Geschichte zum träumen mit dem gewissen Flair und Stil der 1950er Jahre. Autorin Giulia Romanelli vereint hier bildhafte (teils sogar bildgewaltige!) Land- und Personen-Beschreibungen, eine angenehme Wortwahl mit dem wichtigen Lesefluss und einem feinen Ausdruck sowie angenehm gestaltete Figuren in ihrem Roman. Amalfi ist der Hauptspielort und erscheint in kurzer Zeit vor dem Leserauge. Man kann gar nicht anders als sich wegträumen und den Duft der Feigen in der Nase zu haben. Das kleine Hotel und Ida wachsen einem schnell ans Herz. Alle kommenden Aufs und Ab bringen einen schönen Verlauf in die Geschichte. Der rote Faden wird immer fein eingehalten udn auch der Spannungsbogen ist immer ordentlich gespannt. 

Auch wenn hier vieles kitschig erscheint und ja, es findet sich hier und da mal ein wenig zu viel des Guten, ist die Geschichte dennoch eine Geschichte mit Flair und Stil. Romanelli bleibt sich der Zeit treu und wir erleben eine Zeitreise der besonderen Art. Hier und da sind Parts vorhersehbar und wenn ich ehrlich bin, hätte das gar nicht nötig getan - die Geschichte wäre ohne diese vielleicht noch runder gewesen.

Mein Fazit: eine wirklich schöne, leichte Sommerlektüre mit Charme und ganz viel Sonne in den Buchseiten. Wie gesagt, auf den ersten Blick scheint es der typische Kitsch-Roman zu sein, aber nein, es ist sogar etwas mehr. Ich vergebe hier sehr gern 4 von 5 Sterne und spreche eine Leseempfehlung aus!