Rezension

Leben und Lieben an der Amalfi-Küste

Villa Amalfi -

Villa Amalfi
von Giulia Romanelli

Bewertet mit 3.5 Sternen

Ida ist es gewohnt, dass ihr Vater Raffaele aggressiv, gewalttätig und ein Säufer ist. Doch als er sie mit einem alten Mann verheiraten will, schickt ihre Mutter Maria Grazia sie zu ihrer Schwester. In der Familie wird Ida herzlich aufgenommen und sie findet auch bald eine Arbeit in einem Hotel an der Amalfi-Küste. Auch hier wird sie freundlich aufgenommen, nur die Tochter des Hauses Guendalina macht es ihr sehr schwer. Dann verlieben sich die jungen Frauen beide ausgerechnet in denselben Mann.

Dieser Roman lässt sich wundervoll lesen. Die Autorin Giulia Romanelli beschreibt das Leben an der Küste in den fünfziger Jahren sehr gut und die Umgebung ist schön bildhaft dargestellt, so dass bei mir Urlaubsgefühle aufkamen.

Maria Grazia schickt schweren Herzens ihre Tochter weg, damit diese ein besseres Leben führen kann. Das ist ihr bestimmt nicht leichtgefallen und ist daher bewundernswert. Ida ist eine sympathische junge Frau, die ihre Chancen nutzen möchte. Sie stellt sich geschickt an, ist freundlich und erobert so die Herzen der Hotelbesitzer Annaliesa und Vittorio, ihrer Kollegen und auch der Gäste. Auch wenn man Ida nach der schlimmen Kindheit wirklich alles Gute wünscht, so lief doch vieles ziemlich glatt ab. Die verwöhnte und zickige Guendalina ist natürlich nicht erfreut, dass alle Ida mögen und geht sogar sehr weit, um ihre Nebenbuhlerin auszuschalten. Bei Ranieri hatte ich von Anfang an das Gefühl, als wenn er nicht der richtige Mann für Ida ist, doch ihre Beziehung hält trotz der ständigen Trennungen. Aber auch hier versucht Guendalina dazwischen zu funken. Einige der Handlungen der Protagonisten konnte ich allerdings nicht wirklich nachvollziehen

Anfangs verläuft die Geschichte eher ruhig, doch später zieht das Tempo merklich an. Dass es in dieser Geschichte meiner Meinung nach einige Ungereimtheiten gibt, wird wieder wettgemacht durch den angenehmen Schreibstil und die atmosphärische Darstellung der Handlungsorte. Es gibt dann auch noch einige unverhoffte Wendungen und am Ende bleiben einige Fragen offen, die neugierig machen auf den Folgeband „Villa Amalfi - Versprechen unter azurblauem Himmel“, der im nächsten Jahr erscheinen soll.

Mir hat dieser Roman gut gefallen.