Rezension

historisch ... sagenhaft

Zeitreise mit den Nepomuks -

Zeitreise mit den Nepomuks
von Heidi Troi

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Nach ihren ersten Zeitreisen in die Zeit der Räter und Römer reisen die Nepomuks nun in die Zeit der Völkerwanderung oder ins dunkle Zeitalter. Dort treffen sie Laurin, der später als Zwergenkönig in den Dolomitensagen auftauchen wird und auf Dietrich von Bern, den strahlenden Ritter aus den deutschen Heldensagen. Und sie treffen auf die schöne Königstochter Similde, die überhaupt nicht glücklich mit ihrem Los ist.
Mit dieser neuen "Zeitreise mit den Nepomuks" unternehmen die vier Kinder Theresia, Nikolas, Maria und Chris ihr drittes Abenteuer in der Vergangenheit und es wird ganz schön spannend ...

Cover:

Das Cover ist toll gezeichnet und zeigt einerseits vier Kinder, die sich freuen und sehr begeistert aussehen und andererseits einen König auf seinen Thron und drumherum sehr viele Blumen. Bei den Kinder handelt es sich um die Nepomuks und der König ist König Laurin in seinem Rosengarten. Das Cover ist toll gestaltet und passt auch sehr gut zu den anderen Covern dieser Reihe.

Meinung:

Dies ist bereits der dritte Teil der Reihe Zeitreise mit den Nepomuks. Da jedes Buch ein eigenes Abenteuer mit den Nepomuks behandelt, kann man die Bücher auch sehr gut unabhängig voneinander lesen. Mir waren jedoch die Vorgängerbände bekannt. Nach den Römern und Räter war ich nun auf das Abenteuer mit König Laurin sehr gespannt. 

Auch in diesem Buch begleiten wir wieder die Nepomuks, also Chris, Maria, Nikolas und Theresia bei einem spannenden Zeitreise-Abenteuer. Diesmal geht es in die Epoche der Völkerwanderung, um Ritter, Könige und Helden und genauer gesagt um die Heldensage von König Laurin und seinem Rosengarten. 

Inhaltlich möchte ich hier jedoch noch nicht zu viel verraten und halte mich daher mit weiteren Aussagen und Details zurück.

Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die Sprache ist locker und einfach gewählt, so dass man dieser sehr gut folgen kann und auch für die Jüngeren sehr gut verständlich ist. 

Toll fand ich auch die Illustrationen im Buch und vor allem die Zeichnung des Hauses der Nepomuks mit seinen Bewohnern, so lernt man diese gleich kennen und auch für z.B. Neueinsteiger ist dies sehr hilfreich und ein toller Einstieg.

Die Kapitel haben eine angenehme Länge und lassen sich sehr gut lesen. Die Kapitelanfänge starten mit einer kurzen Zusammenfassung, was einem im Kapitel erwartet und dennoch wird dabei nicht zu viel verraten. 

Die Geschichte ist spannend erzählt und man kann dieser gut folgen. Auch die Charaktere machen wieder sehr viel Freude. Ganz nebenbei werden hier auch Themen wie Zwangsheirat, Flucht und Liebe mit angesprochen und kindgerecht behandelt. Die Themen werden sehr gut aufgegriffen und altersentsprechend umgesetzt.

Auch in diesem Band begibt man sich wieder auf eine spannende Zeitreise und lernt eine weitere historische Epoche und Sage kennen und kann sich sehr gut in diese Zeit hinein versetzen. Geschichte und Historie wird hier Kindern auf tolle und interessante Weise näher gebracht. 

Und auch das Wissenswerte über die Völkerwanderung Südtirols, im Anhang, fand ich sehr toll und gut gewählt. Der Anhang ist passend, vermittelt zusätzliches Wissen und rundet das Ganze perfekt ab. 

Fazit:

Ein spannendes Zeitreise-Abenteuer zu König Laurin und eine weitere historische Sage kindgerecht umgesetzt.