Rezension

humorvoll

Bei Anruf Herzklopfen - - Lorna Seilstad

Bei Anruf Herzklopfen -
von Lorna Seilstad

Bewertet mit 5 Sternen

„...Den Mund zu halten war noch nie meine Stärke...“

 

Wir schreiben das Jahr 1908. In Iowa muss sich Hannah nach dem Tod der Eltern um ihre jüngeren Geschwister Charlotte und Tessa kümmern. Deshalb hat sie ihr Jurastudium abgebrochen. Nun braucht sie schnellstens eine Arbeit. Als sie in der Zeitung liest, dass Frauen für eine Ausbildung zur Telefonistin gesucht werden, bewirbt sie sich. Sie erhält die Stelle. Doch dann kommt der nächste Schlag. Auf der Farm der Eltern liegt eine Hypothek. Deshalb wird sie zwangsversteigert. Diese Nachricht überbringt der junge Anwalt Lincoln Cole.

Die Autorin hat einen abwechslungsreichen Roman geschrieben. Trotz dem Ernst der Lage steckt er voller Humor. Die Protagonisten werden gut charakterisiert. Hannah ist eine selbstbewusste junge Frau, der es allerdings schwer fällt, sich an Regeln zu halten. Obiges Zitat stammt von ihr. Ihre Schwester Charlotte hat Kochen und Backen zu ihrem Hobby gemacht. Tessa, die Jüngste, sagt geradeheraus, was sie denkt., Ihr Interesse gilt der Presse und dem Journalismus. Und dann wäre da noch Lincoln. Auch er hat kein einfaches Leben hinter sich. Deshalb kann er Hannahs Lage verstehen. Die junge Frau beeindruckt ihn.

Der Schriftstil des Buches ist angenehm lesbar. Die Geschichte hat mich schnell in ihren Bann gezogen. Gut herausgearbeitet werden die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse. Die Gewerkschaften sind am Erstarken. Walt, Hannahs Gefährte aus Kindertagen, gehört der Gewerkschaft an. Das bringt ihn in eine schwierige Lage, bei der er Hannahs Hilfe braucht. Zu den sprachlichen Höhepunkten gehören die Dialoge zwischen Hannah und Lincoln. Sie sind köstlich zu lesen. Ausführlich dargestellt werden die berufliche Ausbildung von Hannah als Telefonistin und ihre Aufgaben auf der Arbeitsstelle. Die Regeln, die dabei gelten, sind heute schwer nachvollziehbar. Allerdings zeigt sich im Laufe der Handlung, dass man sie so oder so auslegen kann. Fragen des Glaubens durchziehen kontinuierlich das Geschehen. Sich damit zu beschäftigen gehört für die Protagonisten zum Alltag und wirkt nirgendwo aufgesetzt. Die Autorin versteht es, geschickt mit Gegensätzen zu arbeiten. Während Lincoln um Hannahs Liebe kämpfen muss, ist die 14jährige Charlotte dabei, sich für ihre erste Liebe zu verbiegen. Tessa Bemerkungen, die das Problem punktgenau treffen, haben mich häufig zum Schmunzeln gebracht.

Für Spannung sorgen die komplexen Beziehungen der Protagonisten, die politischen Hintergründe und nicht zuletzt Hannahs Alleingänge. Als besonderes Stilmittel bezieht die Autorin den Vergleich zwischen Hannahs Lebenssituation und dem der Ruth aus der Bibel in die Handlung mit ein. Es gibt erstaunlich viele Parallelen.

Anmerkungen der Autorin ergänzen das Buch.

Das Cover mit der jungen Frau in zeitgemäßer Tracht passt zum Buch.

Die Geschichte hat mir ausgezeichnet gefallen. Freundschaft und Vertrauen stehen im Mittelpunkt und wurden mit feinem Humor in einer unterhaltsamen Erzählung verpackt.