Rezension

Ich fühle, also bin ich – Möge ich unbeschwert leben!

Die gestresste Seele -

Die gestresste Seele
von Gustav Dobos

Bewertet mit 4.5 Sternen

Ein Ratgeber dafür, wie wir mit positiven Gefühlen unser körperliches und seelisches Wohlbefinden verbessern können.

Prof. Gustav Dobos hat an der Universität Duisburg-Essen die einzige Professur für  Naturheilkunde in Deutschland und ist Direktor der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin Essen-Mitte. Nach zahlreichen Publikationen zu Selbstheilungskräften, Schmerzfreiheit oder gestresstem Herz beschreibt er in seinem neuesten Buch, wie wir mit positiven Gedanken und Gefühlen unser Wohlbefinden fördern können.

In 10 sehr gut lesbaren Kapiteln beschreibt er das Netz der Körpererinnerung, die Pole unseres Lebens: Furcht und Freude, die Kraft der Berührung, den Einfluss von Stress auf unsere Psyche und Körperabwehr. Neben der Beziehung zwischen Kopf-und Bauchhirn gibt Dobos praktische Tipps zur Ernährung, um unser Mikrobiom im Darm zu stärken, aber auch zur Gefühlsregulierung und kognitiven Umstrukturierung, damit Heilungsprozesse angeregt werden. Wie entwickelt sich die Resilienz und wie kann diese verbessert werden? Dobos nennt in diesem Buch Strategien, wie wir die derzeitige Corona-Pandemie bewältigen können und stützt sich auf aktuelle internationale Studien, die im Literaturverzeichnis dokumentiert sind. Für die nächste Auflage des Buches wünsche ich mir ein Personenregister, das dem interessierten Leser die weitere Recherche vereinfacht.

In Kapitel 11, dem Herzstück des Buches, stellt Dobos ein 8-Wochen-Programm für bessere seelische Gesundheit und Glücksgefühle auf.  Neben Bewegungsübungen und Ernährungstipps, regt Dobos zu Visualisierungen, Metta-Meditation und Achtsamkeitstraining an, die innerhalb von 8 Wochen neue Gewohnheiten unterstützen.

Das Buch ist für mich ein unverzichtbarer Begleiter, denn nach Viktor Frankl (1905-1997), gebe es keine einzige Lebenssituationen, die man nicht in eine sinnhafte Situation umwandeln könne.(Viktor Frankl)