Rezension

Informativ, aufklärend, überraschend, motivierend!

Energiewende - Roger Hackstock

Energiewende
von Roger Hackstock

Bewertet mit 4 Sternen

Zum Inhalt:

Der Ingenieur Roger Hackstock war von 2002 bis 2013 Geschäftsführer des Branchenverbandes Austria Solar und arbeitet heute u. a. als freiberuflicher Energiepolitik-Berater. In seinem Buch „Energiewende. Die Revolution hat schon begonnen“ zeigt er auf, dass die erneuerbaren Energien wie Solar- und Windkraft auf dem Vormarsch sind, es jedoch noch viel zu tun gibt, um die Energiewende zum Erfolg zu führen.

Meine Meinung:

Zuerst einmal muss ich zugeben, dass ich mich bislang diesem Thema noch nicht so intensiv gewidmet hatte. Mit diesem Buch wollte ich das endlich ändern, denn wer sich um die Natur sorgt, darf vor dem Problem der zukünftigen Energieversorgung nicht die Augen verschließen. Da ich ein absoluter Idiot bin, was technische Angelegenheiten betrifft, musste für mich etwas her, das für Laien geschrieben ist. So war ich wirklich froh, dass mich hier kein elitäres Fachgequatsche erwartete.

Der Autor schafft es, ein schwieriges und komplexes Thema so aufzuarbeiten, dass es auch Laien wie ich verstehen. Hierbei muss vielleicht noch erwähnt werden, dass Roger Hackstock nicht diskutiert, ob die Energiewende nötig ist, er spricht sich ganz klar dafür aus, zeigt Potentiale, aber auch Schwachstellen auf. Der Schreibstil ist flüssig, dennoch liest man dieses Buch nicht einfach mal runter wie einen Unterhaltungsroman. Ich habe es öfter weggelegt, um die vielen Informationen erstmal zu verarbeiten. Man denkt über das Gelesene nach und reflektiert das eigene Verhalten.

Ich habe mit diesem Buch sehr viel Neues und Erstaunliches gelernt. Z. B. zählt der Autor einige konkrete Fälle von starken Klima- und Wetterveränderungen auf, die mir gar nicht so bewusst waren. Vielleicht habe ich von diesen mal am Rande etwas in den Medien mitbekommen (und schnell wieder vergessen), aber dass es so heftig ist, dass z. B. im Winter 2009 die Temperaturen in Österreich innerhalb weniger Tage zwischen 16 Grad und -24 Grad schwankten, erstaunte und schockierte mich. Wusstet ihr, dass bereits Jimmy Carter 1979 eine thermische Solaranlage auf dem Weißen Haus installieren ließ, die jedoch 1986 wieder von Ronald Reagan, Verfechter fossiler Energien, wieder entfernt wurden? Dass schon vor über 25 Jahren der Schweizer Ingenieur Josef Jenni ein komplett durch Solarenergie versorgtes Haus baute?

Inwieweit diese Fakten nun überraschend für jemanden sind, der sich schon intensiver mit der Energiewende beschäftigt hat, kann ich nicht sagen. Ich habe meinen Freund, der als Ingenieur im Solarbereich arbeitet, ab und zu gefragt, ob er dieses und jenes wusste, und er antwortete oft mit „Ja“. Ich selbst kenne mich jedoch auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien ganz schlecht aus, und für mich war fast alles, was ich hier an Informationen aufgenommen habe, neu. Auch wurden hier endlich ein paar Begriffe erklärt, die ich vorher schon oft gehört, aber nie so recht verstanden habe, z. B. „Fracking“. Natürlich kann man sich diese Informationen auch selbst zusammensammeln, aber ich fand es sehr angenehm, in diesem Buch alles in Portionen nach und nach serviert zu bekommen.

Lediglich gefehlt hat mir hier der visuelle Aspekt. Ich bin jemand, der Zahlen und Fakten gerne mal mit Hilfe einer Grafik oder eines Diagrammes präsentiert bekommt. In diesem Buch gibt es keine einzige Abbildung, was ich etwas schade finde. Manchmal ließ sich eine Aufzählung von nackten Zahlen nicht vermeiden, und ich konnte diese oft nicht richtig einschätzen und verarbeiten. Hier hätte mir vielleicht eine Visualisierung weitergeholfen.

Manchmal hätte ich mir auch die eine oder andere Fußnote gewünscht. Zwar findet sich im Anhang ein 20 Seiten starkes, alphabetisch sortiertes Literaturverzeichnis, was ich richtig klasse finde. Aber an manchen Stellen hätte mir ein direkter Verweis zur jeweiligen Quelle gefallen.

Roger Hackstocks „Energiewende. Die Revolution hat schon begonnen“ informiert, schockiert, klärt auf, rüttelt wach und motiviert den Leser, daran zu glauben, dass die Menschheit durchaus das Potential besitzt, sich zukünftig komplett durch erneuerbare Energien zu versorgen. Es bedarf noch viel Aufklärungs- und Überredungsarbeit, aber die Weichen sind bereits seit Langem gestellt. Dieses Buch sollte Pflichtlektüre für alle Zweifler sein, denn hier bekommen sie die Argumente und Fakten um die Ohren, die nötig sind, um sie endlich zu einem Umdenken zu bewegen!