Rezension

regt zum Nachdenken an

Energiewende - Roger Hackstock

Energiewende
von Roger Hackstock

Bewertet mit 5 Sternen

== Über den Autor: ==

Dipl.-Ing. Roger Hackstock, geboren 1963, Studium der Elektrotechnik, Schwerpunkt Umwelttechnik, an der TU Wien. Von 2002 bis 2013 Geschäftsführer des Branchenverbandes Austria Solar. Mit dem ersten solaren, nur bei Sonnenlicht sichtbaren Jahresbericht sorgte er 2012 in der Werbebranche weltweit für Aufsehen. Seit 2013 Mitglied im europäischen Energiewirtschafts-Think-Tank Energy Academy und freiberuflicher Energiepolitik-Berater.

== Buchbeschreibung: ==

Die Energiewende hat schon begonnen. Tausende Bürger und Gemeinden erzeugen Energie vor ihrer Haustür aus Wasser, Wind, Sonne und Biomasse. Sie schließen sich in Genossenschaften zusammen, errichten Solar- oder Windparks. Die Versorgung mit Energie aus erneuerbaren Quellen hat heute eine Größenordnung erreicht, die für Konzerne zum Problem wird. Überall im Land entstehen viele kleine Kraftwerke, deren Einnahmen nicht in die Kassen der traditionellen Energieversorger fließen. Das Ziel der neuen Konkurrenz ist überdies nicht maximale Rendite, sondern der größte Nutzen für die Bevölkerung und die regionale Wirtschaft. Die Zeit drängt: Es braucht einen Plan für die großflächige Umsetzung der Energiewende. Lokale Initiativen und Kleinversorger müssen zu einen Gesamtkonzept zusammengefasst werden, auch neue Technologien und neue Regeln für die Energiewirtschaft sind erforderlich. Was braucht es, um die Versorgung mit Öko-Strom und -Wärme rund um die Uhr zu gewährleisten? Wie funktioniert der Transport, wie die Speicherung der Überschüsse? Wird Energie dann teuer?

== Leseeindrücke: ==

In 8 Kapiteln erhält der Leser einen Einblick  darüber wie wir Menschen uns teilweise selbst die Erde kaputt machen. Klimawechsel und Ressourcen-Knappheit… Offen und schonungslos berichtet der Autor über das, was wir alle eigentlich bereits längst wissen: Die Revolution hat schon begonnen. Die Erde rächte sich am Menschen, was wir ihr angetan haben. Die Alpengletscherstände sinken, das Wetter schießt Kapriolen und "Rekordsommer- oder Winter" erreichen Jahr um Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen neue Limits. Fakten und Zahlen werden geliefert und schonungslos auf den Tisch gelegt. Öl und Gas können knapp werden, die Fördermethoden gefahrbringend für Mensch und Umwelt. Was wird uns die Zukunft bringen, wenn wir weiter Raubbau mit unserer Erde treiben? Hier wird knallhart abgerechnet!

Der Schreibstil ist schonungslos ehrlich und verständlich. Das Buch regt zum Nach- und Umdenken an. Wenn jeder dieses Buch liest und nur minimal sein eigenes Energieverhalten ändert, könnte dieser kleine Schritt eines jeden einzelnen Menschen, ein großer Schritt für die Menschheit sein.

 

by esposa1969