Rezension

Ingendwie anders

Corporate Anarchy - Nils Honne

Corporate Anarchy
von Nils Honne

Bewertet mit 4 Sternen

Corporate Anarchy

Ich durfte das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen und danke dem  Divan Verlag für das Leseexemplar.

Herausgeber ist Divan (15. Oktober 2016) und hat 256 Seiten.

Kurzinhalt: Vom Durchschnittsbürger zum Terroristen

Marvin ist am Ende. Rücksichtslose Manager, korrupte Politiker, ein sterbender Planet mehr und mehr erkennt er, dass unsere Gesellschaft auf den Abgrund zusteuert. Mit zahlreichen Aktionen versucht er, gegen die Gier anzukämpfen. Er demonstriert, verfasst Beschwerdemails und überklebt nachts die Werbelügen, die er tags als Werbetexter verfasst. Als er einen Großauftrag seiner Agentur für einen Ölkonzern sabotiert, verliert er seinen Job.

Trotz allem Aktionismus muss er feststellen, dass er machtlos ist. Als er eines Tages bei einer Demo einen mysteriösen Mann namens Lennard kennenlernt, ändert sich sein Leben schlagartig. Lennard zeigt ihm einen Weg, das System zu verändern: den Weg der Gewalt.

Gemeinsam mit Gleichgesinnten tauchen sie in den Untergrund ab und ziehen als selbsternannte Richter skrupellose Manager für ihre Taten zur Rechenschaft. Bis Marvin erkennt, dass er einen schrecklichen Fehler begangen hat.

Meine Meinung: Als ich den Klappentext las, habe ich mir gedacht, dieses Buch musst du lesen. Aber leider habe ich das Buch nicht ganz so verschlungen, wie ich es dachte, denn es ist stellenweise sehr schlecht geschrieben, dass man nicht so richtig wußte, was mir das Buch sagen möchte. Für mich war es sehr schwer verständlich und nicht flüssig genug geschrieben. Ab der Hälfte des Buches habe ich mich langsam daran gewöhnt, aber ich habe ziemlich lange für das Lesen gebraucht.

Es wird immer temporeicher das Buch und auch die vielen Dinge, die so hervorragend beschrieben werden, sind einfach toll, wie zum Beispiel die Gier der Menschen, die Macht, die sie besitzen wollen, aber auch die Gerechtigkeit kommen nicht zu kurz. Und noch zu erwähnen, der Terror, die manchen Gewaltszenen werden sehr detailliert beschrieben, dies ist nichts für zarte Leser.

Es ist ja auch ein sehr ernstes Thema und auch bedrückend und dies ist aber gut gelungen, da man eigentlich der ganzen Geschichte richtig folgen kann und dass sie sehr realistisch klingt, also durchaus kann sie so passieren. Auch wenn der Inhalt manchmal schwer verständlich ist und auch nicht immer leicht zu lesen ist, ist es ein gutes, besonderes Buch.

Mein Fazit: Leider könnte die Schrift etwas größer sein, aber sonst ist an dem Buch kaum etwas zu ändern. Gut durchdacht, stimmig. Für mich leider nicht immer leicht zu lesen, das der Schreibstil für mich sehr gewöhnungsbedürftig war, aber sonst alles top. Ich vergebe 4 gute Sterne, für ein tolles Buch, was sehr aufrüttelt und mich auch sehr nachdenklich macht.