Rezension

Ja, ich will

Glück für Wiedereinsteiger -

Glück für Wiedereinsteiger
von Carla Berling

Bewertet mit 4 Sternen

Der 40. Hochzeitstag naht. Thea und Ronny haben sich schon während der Schulzeit kennen- und liebesgelernt. Sie haben drei erwachsene Töchter und sind eigentlich recht zufrieden. Aber wenn sie es so bedenken, ist ihr Leben doch recht eingefahren. Sie beide werden an ihrem Hochzeitstag sechzig Jahre alt und an diesem Festtag soll es eine große Feier geben. Dazu wollen sie ihre besten Freunde persönlich einladen. Die Besuche bei ihren Freunden bestärken sie in dem Entschluss, den sie bereits gefasst haben. Sie hatten eine gute Ehe, doch sie haben festgestellt, dass sich ihre Träume unterscheiden. Deshalb werden sie auf ihrer Party verkünden, dass sie künftig getrennte Wege gehen.

 

Wenn man seine Familie und sein Umfeld mal so richtig.überraschen möchte, muss man sich nur so etwas ausdenken, Man stelle sich nur mal vor, wie es wäre, wenn die eigenen Eltern mit einer solchen Idee um die Ecke. Oder man würde es selbst mal ausprobieren. Ronny und Thea haben es sich so klug überlegt und sind zu dem Ergebnis gekommen, wann, wenn nicht jetzt. Sie freuen sich auf die Verkündung. Dann wird die Frage lauten, willst du dich trennen, und die Antwort, ja, ich will. Und alle werden es verstehen und der Applaus wird aufbranden.

 

Und das müssen sie jetzt selber lesen, äußerte die Autorin während der Lesung immer mal wieder, wenn sie sich von dem Buch gelöst hat und einige Anekdoten über das Bücher schreiben und ihr Leben erzählt. So unterhaltsam war das, ebenso wie der Teil des Romans, den man sich selbst erschließen darf. Theas und Ronnys Leben ist wirklich etwas in einen durchorganisierten eintönigen Alltag verfallen. Das hat man ja selbst auch mal, dass man denkt, man weiß schon, was man Donnerstag in zehn Monaten macht. Es ist schon klasse, wenn man den Alltag nochmal richtig auf den Kopf stellt. Interessant ist auch, die Reaktion der anderen. Wie aus dem echten Leben. Und wie schön, dass das Leben auch mit sechzig Jahren nicht vorbei sein muss. Man kann einen Neuanfang wagen und das mit Humor und Empathie.