Rezension

Johannes' Entscheidung

Tarif -

Tarif
von Simon Tanner

Bewertet mit 5 Sternen

Johannes Trappe, der stolz darauf ist, in die Fußstapfen seines Großvaters getreten zu sein, führt als Gewerkschaftssekretär die Tarifverhandlungen mit dem Metallunternehmen Stinzigwerke, die sich aufgrund der Haltung des Arbeitgebers ausgesprochen schwierig gestalten. Johannes muss erkennen, dass es nicht nur leichte Entscheidungen gibt.

Simon Tanner lebt und arbeitet im Rhein-Main-Gebiet und in Brüssel. Nach Jurastudium und journalistischer Tätigkeit begann er eine Managementkarriere.

Simon Tanner hat eine Mischung aus Wirtschaftsroman, Krimi, Familien- und Liebesgeschichte geschrieben. Sein Schreibstil ist flüssig und gut lesbar. Die Protagonisten sind gut vorstellbar, sie alle haben ein Problem, das authentisch beschrieben ist. Johannes Trappe kämpft nicht nur gegen den Tarifgegner, sondern auch gegen seine Tarifkommission, die nicht alle glücklich mit der Wahl dieses so jungen und unerfahrenen Gewerkschaftssekretärs sind. Seine Großmutter Anna fühlte sich stets als zweite Wahl und leidet seit Jahrzehnten darunter.

Sowohl auf der Arbeitgeber als auch auf der Gewerkschaftsseite wird mit unsauberen Mitteln um diesen Tarifvertrag gerungen. Auch das ist sehr gut dargestellt.

An der einen oder anderen Stelle hätte ich mir gewünscht, dass der Autor etwas ausführlicher ist, was bei dem Umfang von 211 Seiten durchaus möglich gewesen wäre.

Das Cover finde ich sowohl in Farbgebung als auch mit dem Motiv sehr gelungen.

Fazit: Trotz meiner Kritik ein in sich geschlossener Roman, den ich gern empfehle.