Rezension

Klassischer Kinderkrimi in neuem Gewand: spannend und unterhaltsam, aber atmosphärisch ist noch Luft nach oben.

Die drei ??? und das Gespensterschloss -

Die drei ??? und das Gespensterschloss
von Christopher Tauber

Bewertet mit 4 Sternen

Der erste Fall für die drei ??? - Neuinterpretation als Graphic Novel.

Inhalt:

Albert Hitfield ist auf der Suche nach einem Geisterschloss für sein nächstes Filmprojekt. 

Kurzerhand bieten ihm Justus, Peter und Bob ihre Hilfe an. Jedoch nicht ohne Hintergedanken, denn ihr gerade gegründetes Detektivunternehmen "Die drei Fragezeichen" könnte ein wenig prominente Unterstützung gut gebrauchen.

Ein sagenumwobenes Schloss ist schnell gefunden, es muss jedoch noch auf Echtheit getestet werden.

Eine ganze Nacht wollen die drei Detektive im Spukschloss verbringen.

Ob das blaue Phantom ihnen einen Besuch abstatten und ihnen Schauer über den Rücken jagen wird?

 

Klassiker als Graphic Novel mit Bonusmaterial zum Making-of.

 

Altersempfehlung:

ab 9 Jahren 

 

Mein Eindruck zur Buchreihe (Buchaufbau und Charaktere):

Mit den drei Detektiven bin ich groß geworden und die ersten Fälle sind mir in besonderer Erinnerung geblieben.

Die Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet und jeder der drei Fragezeichen hat seine Stärken und Schwächen. Bei ihren Ermittlungen ergänzen sie sich perfekt. Auch findet jeder Leser mindestens einen Detektiv, mit dem er sich identifizieren und so beim Fall mitfiebern kann.

Im Vorwort stellt Albert Hitfield die drei Jungen aus Rocky Beach und ihr Detektivbüro vor für all jene, die sie (noch) nicht kennen. Es ist somit nicht ausschlaggebend mit welchem Buch man beginnt.

Wie ein Rahmen legt sich dies um die Geschichte, denn abschließen erläutern die drei ??? die letzten offen gebliebenen Fragen mit Albert Hitfield und legen ihm ein Protokoll des Falles vor.

 

Covergestaltung/Einband/Illustrationen:

Seit dem Jahr 2021 erscheinen die Fälle der drei ??? im Kosmos Verlag in einem neuem Design.

Hierbei werden aber nicht nur die Cover einer Verjüngungskur unterzogen, auch die Art des Einbands wurde geändert. Der "feste" Einband ist stabiler als eine Taschenbuchausgabe, allerdings nicht so robust wie die bisherigen Hardcoverbände. Ebendiese Einbandart wurde auch für die Graphic Novel gewählt.

Das Cover - gestaltet von Ines Korth - ist eine Anlehnung an das von Aiga Rasch gezeichnete Titelbild.

Das besagte Schloss steht dieses Mal jedoch nicht im Fokus. Vielmehr wird das Augenmerk auf die drei Junior-Detektive im Vordergrund gelenkt.

Im Innern ergänzen farbige Zeichnungen im Retro-Stil das Abenteuer. Das Zusammenspiel von Text und Bild ist sehr gelungen. Das Lettering liest sich gut. Auch wird mit Anordnung und Abfolge der einzelnen Panels gespielt. Einiges wird ausschließlich im Bild erzählt, was die Lesemotivation unterstützt.

Insbesondere die Darstellung der Hintergründe ist sehr detailreich, die Farbgestaltung spiegelt die jeweilige Stimmung gut wieder und liebgewonnene Details (Kneten der Unterlippe, Visitenkarte, Abschlusslacher) finden ihren Platz.

Das Gruselelement (die Szenen im Schloss Terrill) und dessen Bildkomposition sind interessant, erfüllen aber die Erwartungen nicht vollständig.

Die Darstellung der drei ??? ist Geschmackssache und mir ist bewusst, dass jeder seine eigene Interpretation im Kopf hat.  Jedoch ist die Ausarbeitung der Figuren insgesamt etwas nichtssagend, die Mimik wirkt unfertig.

 

Meine Meinung zum "Gespensterschloss":

Einer der Klassiker und einer meiner Lieblingsfälle!

Vermutlich auch der Grund, warum dieses Buch inzwischen in verschiedenen Einbandarten in meinem Bücherregal zu finden ist.

Die schaurige Atmosphäre, die diese Geschichte ausmacht, ist mir derart in Erinnerung geblieben, dass auch heute noch, wenn ich das Buch lese/das Hörspiel höre, mir spätestens beim Auftritt des blauen Phantoms ein kalter Schauer über den Rücken jagt.

Diese Stimmung wird jedoch - wie befürchtet - bei der Graphic Novel dadurch geschmälert, dass man nun die Geschehnisse direkt vor Augen hat.

Für die Geschichte selbst gebe ich unverändert 5 Sterne. Die Umsetzung ist textlich sehr gut gelungen. Jedoch ziehe ich einen Stern ab aufgrund der oftmals fehlenden Atmosphäre und der unfertigen Darstellung der Charaktere.

4 von 5 Sterne für die Graphic Novel.

Angekündigt ist bereits die zweite Klassiker Graphic Novel (flüsternde Mumie).

 

Fazit:

Der Klassiker schlechthin als Graphic Novel.

Das Abenteuer besticht unverändert durch sympathische Junior-Detektive sowie durch ein verfluchtes Schloss als atemberaubende Kulisse.

Die erhoffte schaurig schöne Gruselatmosphäre verliert sich. Auch lassen die unfertig wirkenden Gesichtszüge die Charaktere leblos erscheinen.

...
Rezensiertes Buch: "Die drei Fragezeichen und das Gespensterschloss" Graphic Novel aus dem Jahr 2022