Rezension

Kurzweilige Liebesgeschichte mit Luft nach oben

Mit uns wäre es anders gewesen -

Mit uns wäre es anders gewesen
von Eliette Abécassis

Ich lese sehr gerne und oft Liebesromane und bin immer wieder froh über Nachschub. Deshalb war ich gleich sehr gespannt auf dieses Buch nachdem ich den Klappentext dazu gelesen habe. Leider konnte mich die Storyline aber nicht so überzeugen, wie ich mir das gewünscht hätte.

Die Geschichte dreht sich um Amélie und Vincent, die sich in jungen Jahren an der Sorbonne in Paris treffen. Aus tiefen Blicken wird eine Nacht, in der sie an der Seine entlangspazieren. Im Morgengrauen verabreden sie sich für den nächsten Tag. Vincent kommt, Amélie nicht. Zerfressen von Unsicherheit befürchtet sie, Vincents Interesse könne nicht ernst gemeint sein. Als sie schließlich doch zum Treffpunkt eilt, ist Vincent fort. Jahre vergehen, Vincent und Amélie erleben andere Leidenschaften und andere Ernüchterungen. Sie gehen Ehen ein, bekommen Kinder und warten auf ein Familienglück, das sich nicht einstellt. Der Zufall und später das Internet führen die Wege der beiden über den Verlauf von dreißig Jahren immer wieder zusammen. Mittlerweile steht jedoch etwas viel Größeres zwischen ihnen als Unsicherheit: das Leben…

Zuerst einmal war ich sehr überrascht, dass das Buch recht dünn ist. Deshalb war mir klar, dass ich es wohl in kürzester Zeit verschlingen werde. Der Schreibstil ist recht locker-leicht und es ist auch ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Der Schreibstil ist aber auch ganz anders, als ich es sonst von solchen Liebesromanen gewohnt bin. Es handelt sich bei diesem Buch eher um die Nacherzählung einer Liebesgeschichte, die teilweise etwas abgehandelt wird. Wörtliche Reden der Figuren gibt es leider nur wenige. So fehlte mir leider ein bisschen der direkte Bezug zu den Hauptfiguren, damit ich mich richtig mit ihnen identifizieren konnte. 

Zwar wurde die Geschichte emotional geschrieben und es war auch tragisch Vincent und Amélie dabei „zuzusehen“, wie sie zwar den jeweils anderen nicht vergessen können, aber immer ihre Chance nicht nutzen und ihnen das Leben immer wieder in die Quere kommt. Aber irgendwie hatte ich mehr erwartet und bleibe etwas enttäuscht zurück, nachdem ich das Buch nun beendet habe. Deshalb kann ich leider nur 3 von 5 Sternen dafür vergeben.