Rezension

Lesenswerte Zeitreise

Eine Sehnsucht nach morgen -

Eine Sehnsucht nach morgen
von Eva Völler

Bewertet mit 5 Sternen

Im dritten Band der Ruhrpottsaga wird Bärbel in den Mittelpunkt gerückt.Im Jahre 1968 ist Bärbel erwachsen und kehrt aus Hamburg nach Essen zurück. Sie findet auch direkt eine Stelle als Assistenzärztin der Chirurgie. Beruflich läuft es nicht schlecht, aber in der Liebe geht es chaotisch zu .Klaus, ihre Jugendliebe wohnt nebenan, verheiratet und Vater einer süßen Tochter , doch Gefühle kann man nicht einsperren . Auch die anderen Mitglieder der Familie haben ihre Päckchen zu tragen. Bärbel war schon in den ersten beiden Bänden mein Liebling , und ich habe mich gefreut, das mit ihr dieTrilogie endet. Neben der Familiensaga passte es wieder einmal mit der Recherche und die Ereignisse der 60er Jahre .Viele damals aktuelle Themen werden aufgegriffen: Ermordung Dutschkes, Contergan Skandal, beginnende Schließung der Zechen , erste Mondlandung u.s.w. Aber immer steht die Familiengeschichte im Vordergrund, und es ist, als würde man alle Mitglieder bestens kennen.Sie werden mit allen Ecken und Kanten beschrieben, perfekt ist keiner, aber der Zusammenhalt ist einmalig und gefiel mir richtig gut. Der angenehme Schreibstil lässt ein rasches lesen zu, der Spannungsbogen stimmt auch, durch die wechselnde Sicht auf die Mitglieder der Familie wird es noch kurzweiliger. Ein klein wenig Krimifeeling ist diesmal auch dabei, so fragt man sich zwischendurch wo denn Annette, Ehefrau von Klaus , nur stecken kann. Eine Sehnsucht nach morgen ist für mich der gelungene Abschluss der Ruhrpottsaga. Ich habe diese Reihe sehr genossen , bin sogar ein wenig traurig das sie zu Ende ist.