Rezension

Markgraf, Goetz - Lukas und das Geheimnis des Geisterwaldes

Lukas und das Geheimnis des Geisterwaldes - Goetz Markgraf

Lukas und das Geheimnis des Geisterwaldes
von Goetz Markgraf

Bewertet mit 5 Sternen

Das Cover zu dem Roman ist in meinen Augen absolut gut gelungen. Nicht nur Kinder, macht es neugierig, wenn man über einen dunklen Wald einen UFO sieht. Unter dem Cover verbirgt sich ebenfalls eine Geschichte, die sich sehen lässt, oder besser gesagt, gut lesen lässt.

 Der Hauptprotagonist der Geschichte Lucas Pohl, der eindeutig ein Erdbewohner ist, muss mit seinen Eltern umziehen. Die Sorgen des elfjährigen Jungen sind gut nachvollziehbar: neu in der Stadt, neu in der Schule, noch keine Freunde. Doch das Leben in der neuen Stadt entwickelt sich besser als erwartet. Lucas lernt einen Jungen kennen, Nico, der zwar von anderen Schülern als Sonderling behandelt wird, doch mit Lucas scheinen sie auf einer Wellenlänge zu liegen. Dank dem Geisterwald und unerwarteten, unglaublichen Begegnungen in diesem Wald wird das Leben für die beiden Jungs ausgesprochen spannend und aufregend...

Nicht nur spannende Abenteuer der Jungs machen das Buch lesenswert. Sehr gut hat mir auch gefallen, dass der Roman solche ernste Themen, wie Freundschaft, Toleranz, Anstand, Charakterstärke, Hilfsbereitschaft anspricht.
Sehr gerne würde ich diese Geschichte, die nicht nur von den Erdbewohnern berichtet, weiter empfehlen.

Meiner Meinung nach, könnte dieser Roman, nicht nur Kindern einen großen Lesespaß bereiten. Auch die erwachsenen Leser, die sich gerne für einen Moment in ihre Kindheit versetzt fühlen möchten, hätten Gefallen daran. Mir hat es sehr gut gefallen.

Dieser Roman ist ein gelungener Auftakt zu der Geisterwald - Trilogie und wird offiziell ab 11 Jahre empfohlen, doch ich kann mir vorstellen, dass man das Buch auch mit jüngeren Kindern gut zusammen lesen kann.