Rezension

✎ Martin Baltscheit - Wildschwein und Fuchs 1 Nur ein Tag

Nur ein Tag - Martin Baltscheit

Nur ein Tag
von Martin Baltscheit

Ich habe mich echt durch dieses Buch gequält, weil ich unbedingt wissen wollte, woher all die guten Stimmen kommen ...

Bereits von Anfang an bin ich nicht warm geworden mit dem Schreibstil - und vor allem mit der Wortwahl.

Mir ist zum Einen der Umgang zwischen Wildschwein und Fuchs zu grob. Da werden Kopfnüsse verteilt, damit man lacht. Und obwohl der Fuchs sagt, dass ihm das weh tut, macht das Wildschein weiter damit. Da wir in unserer Familie jede Form von Gewalt ablehnen, kann ich dieses Verhalten - auch "lustig" gemeint - keineswegs gut heißen.

Zudem fallen Schimpfwörter, die in einem Kinderbuch nichts zu suchen haben.

»"Wer seid ihr denn?"«
[...]
»"Ich bin der schlaue Fuchs und er ist ein fettes Schwein."« (S. 15)

Echt jetzt? Und die Eltern stolpern da nicht drüber? Das ist Fat Shaming!!! In einem Kinderbuch!
Das Schlimme ist, dass es mit Beleidigungen weitergeht:

»"Seid ihr nicht die zwei Vollidioten, die das dumme Ding verschaukelt haben?"« (S. 87)
»"Ruhe in Frieden, Miststück."« (S. 90)
(das wird nicht zur kleinen Fliege gesagt, die die Hauptrolle hat, sondern zu einer anderen)

Die Geschichte besteht nicht nur aus verletzender Sprache, aber der Umgang zwischen den zwei großen Tieren ist doch schon sehr grob. Das habe ich in einem Werk, in dem es um das Glück gehen soll, so nicht erwartet.

Ferner ist mir die Definition von "Glück" nicht tiefgründig genug: Schule, Heirat zwischen Mann und Frau, Schwangerschaft und Kind, Erfolg. Mehr fällt dem Autor wirklich nicht dazu ein? Meine Vorstellung vom Glück sieht definitiv anders aus.

Das einzig Positive an der Geschichte sind wahre Hintergrundinformationen zu Eintagsfliegen. Diese werden jedoch in 16 Zeilen (also auf ca. einer halben Seite) abgehandelt und können auch im Internet nachgelesen werden.
Und die Illustrationen. Die sind wirklich gelungen!

Von mir bekommt das Buch absolut keine Leseempfehlung - und schon gar nicht für Kinder ab 6 Jahren. Es bedarf einer intensiven Begleitung - insbesondere, weil auch sehr viele Fremdwörter und Begriffe benutzt werden, die wenig kindgerecht sind.

Wer jedoch auf diese Art Humor steht, dem wird vielleicht der Film gefallen. Ich werde ihn mir nicht anschauen.

©2021 Mademoiselle Cake

Zitat:
»Der Tod ist wie das Leben - unvermeidbar. Niemand weint über das Leben und deshalb sollte auch keiner über den Tod weinen.« (S. 12)