Rezension

Mauern trotz Wiedervereinigung

Von Grenzen und Stegen -

Von Grenzen und Stegen
von Steffen Hahn

Bewertet mit 4 Sternen

In „Von Grenzen und Stegen: Die Geschichte einer deutsch-deutschen Familie“ berichtet der Autor Steffen Hahn - der selbstständiger Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Viersen ist – über einen Teil der Geschichte Deutschlands und verknüpft diese eng mit seiner Familie und seinen persönlichen Erfahrungen.

Auch Jahrzehnte nach dem Mauerfall ist Deutschland weiterhin geteilt. In den Köpfen der Menschen bestehen bis heute - trotz Wiedervereinigung - Mauern.

Hier werden zahlreiche gesellschaftliche und politische Themen aufgegriffen und man merkt, dass der Autor ausgiebig recherchiert hat. Die Fakten hat er an seine Familiengeschichte geknüpft wodurch man nicht den Eindruck hat ein Sachbuch zu lesen, sondern ein sehr persönliches Buch, da es viele Informationen über das Leben des Autors, seiner Eltern und Großeltern gibt.

Steffen Hahn berichtet nicht chronologisch, sondern springt in den Zeiten, dennoch endet sein Buch in der Gegenwart und greift unsere aktuelle Situation gut auf.

Das Buch bietet eine Menge Stoff zum nachdenken und enthält zahlreiche interessante Informationen. Für geschichtlich interessierte Leser dürfte es ebenso interessant sein wie für jene, die die Zeit des Mauerbaus und/oder -falls bewusst miterlebt haben.