Rezension

Mehr als eine Geschichte

Herzenssachen - Sternenzelt & Sommerträume -

Herzenssachen - Sternenzelt & Sommerträume
von Corinna Wieja

Bewertet mit 5 Sternen

„...Mindestens ebenso neugierig wie müde steige ich hinter meiner Freundin Merle ins Freie. Wärme schlägt mir ins Gesicht...“

 

Die beiden Mädchen sind in einem Naturschutz – Camp in Frankreich angekommen. Es warten abwechslungsreiche Tage auf sie.

Die Autorin hat ein spannendes Jugendbuch geschrieben. Es bietet sehr viel mehr als die Beschreibung von Urlaubstagen.

Das Buch beginnt mit dem Steckbrief von Fee. Danach erklärt sie in einem Brief, wie sie zu der Reise gekommen ist. Die Geschichte des Urlaubs erzählt sie selbst in einer Art Reisetagebuch. Der Schriftstil passt zur Zielgruppe. Er ist locker und leicht. Ab und an blitzt ein feiner Humor auf.

Fee ist ruhig und zurückhaltend, ihre Freundin Merle das ganze Gegenteil. Sie findet schnell Anschluss und hat gern Trubel um sich herum.

Gleich zu Anfang erfahren sie, welche Aufgaben auf die einzelnen Arbeitsgruppen zukommen.

 

„...Außerdem unterstützen wir die Ranger dabei, Pflanzen zu katalogisieren, die Wanderwege auf Verletzungsgefahr zu checken und die Wildkameras zu kontrollieren, mit denen wir Tiere zählen...“

 

Im Camp arbeiten die beiden Jungen Eric und Leo. Eric bildet mit Fee eine Gruppe. Sie mag ihn, will aber keinen Urlaubsflirt. Dabei gibt sich Eric viel Mühe, um ihr manches zu zeigen, auch wenn er sich selbst dabei Ärger einhandelt. Bei Eric ist Fee auch nicht schüchtern. Die beiden unterhalten sich über die Natur und ihre Besonderheiten. Eric hat ein umfangreiches Wissen.

 

„...Wusstest du, dass Eidechsen stehen bleiben müssen, um zu atmen? Ihre Wirbelsäule drückt sich beim Laufen zusammen...“

 

Ob Fee doch noch ihr Herz sprechen lässt und nicht nur ihren Verstand? Merle redet ihr gut zu. Sie sieht das Ganze nicht so verbissen.

Jedes Kapitel beginnt mit einem Spruch. Der deutet zart an, worum es gehen könnte. Einer lautet:

 

„...Manchmal muss man stehen bleiben und innehalten, um weiterzukommen...“

 

Doch die Geschichte nimmt nur Dreiviertel des Buches ein. Danach folgt ein Sammelsurium von nützlichen Mitmachseiten. Einige davon können vom Leser ausgefüllt werden, so der Steckbrief. Andere Blätter enthalten Rezepte, Hinweise zum Kofferpacken, Ratschläge für das Verhalten im Gastland und vieles mehr. Natürlich fehlen auch Rätsel und Basteltipps nicht.

Das Buch hat mir ausgezeichnet gefallen. Das liegt an der spannenden Geschichte, an den vielfältigen Informationen zur Natur und nicht zuletzt an den ergänzenden Seiten zum Mitmachen.