Rezension

Mit Gruselfaktor

Das Haus der tausend Fenster -

Das Haus der tausend Fenster
von Laura Andersen

Bewertet mit 5 Sternen

Juliet kommt der Auftrag, das alte Herrenhaus Havencross zu entrümpeln, gerade recht. So kann sie vor ihren Problemen fliehen und sich ganz in die Arbeit stürzen. Doch bald schon kommen ihr Zweifel, ob ihre Entscheidung, in dem Anwesen auch zu wohnen, richtig war. Nachts hört sie Schritte und ein Kind erscheint vor ihren Augen. Als sie die Geschichte des Hauses erforscht, stößt sie auf die alte Legende von einem verschollenen Jungen. Juliet beschließt, dieser Spur nachzugehen. Dabei bekommt sie Unterstützung von dem gutaussehenden Noah Bennett. Gemeinsam tauchen sie in die Vergangenheit des alten Hauses ein und entdecken erstaunliche Geschichten. Nach kurzer Zeit muß Juliet verwirrt feststellen, daß Noah ihr Herz erobert hat, obwohl sie eigentlich dachte, mit dem Thema Beziehungen abgeschlossen zu haben.

"Das Haus der tausend Fenster" ist ein bezaubernder Roman. Laura Andersen verbindet darin Romantik und Spannung in perfekter Kombination. Durch die verschiedenen Zeitebenen zieht sich das Schicksal eines kleinen Jungen wie ein roter Faden. Ganz nebenbei bekommt man auch noch einen Einblick in die ziemlich verworrene Geschichte Englands und den blutigen Kämpfen um den Königsthron. Dabei stehen aber immer die Menschen im Vordergrund. Ihre Gefühle werden in jeder Zeitebene so lebhaft beschrieben, daß man mit ihnen ihre Geschichte erlebt und nicht nur als Zuschauer am Rand steht.
Das Buch ist durch seinen Gruselfaktor ideal für einen Abend in einem gemütlichen Sessel. Wenn es dann irgendwo knackt oder raschelt wird es so richtig unheimlich!