Rezension

Was verbirgt das alte Haus?

Das Haus der tausend Fenster -

Das Haus der tausend Fenster
von Laura Andersen

Bewertet mit 3 Sternen

Was verbirgt das alte Haus

In dem Roman wird die Geschichte eines Hauses in drei verschiedenen Zeitebenen erzählt. Es beginnt im Jahr 2018 mit Juliet die nach einem schweren Schicksalsschlag von Amerika nach England geht, um in dem alten Anwesen aufzuräumen. Dabei stößt sie auf Geheimnisse die bis zur Zeit der Rosenkriege zurück führen. Hier haben wir dann auch den nächsten Handlungsstrang indem wir eine junge verweist Adelige namens Ismay  begleiten, die im Hause York aufgenommen wird. Der dritte Strang spielt 1918 als in dem Herren Haus ein Internat untergebracht ist und erzählt die Geschichte von Clarissa, der Direktorin und Diana, der Schulkrankenschwester. Es geht um verschwundene Kinder, Geheimnisse und vieles mehr.

Vor allem der Teil der 1918 spielt hat mir sehr gut gefallen. Hier könnte ich komplett in die Geschichte eintauchen und Diana und Clarissa haben mich sofort abgeholt. Die Geschichte war stimmig und hat in die Zeit gepasst. Auch der Teil  mit  Ismay  hat mich überzeugt. Die Rosenkriege sind eine spannende Zeit und hier ist man mitten in der Familie York. Leider hat mich der Teil in der Gegenwart nicht so ganz überzeugt. Juliet war mir nicht so sympathisch wie die anderen Figuren und ich könnte mir kein klares Bild von ihr machen. Ich glaube mir hatte das Buch ohne diesen Teil noch etwas besser gefallen.

Trotzdem haben wir hier einen spannenden Roman, rund um ein tolles Anwesen in England. Zumindest in der Vergangenheit starke Frauen und eine mitreißende Geschichte. Wer gerne in die Geheimnisse der Vergangenheit abtauchen, ist hier richtig.