Rezension

Mord oder Erlösung?

Die sieben Schalen des Zorns -

Die sieben Schalen des Zorns
von Markus Thiele

Bewertet mit 4.5 Sternen

Sterbehilfe – Mord oder Erlösung?

Dieser kontrovers diskutierten Frage geht der Rechtsanwalt und Schriftsteller Markus Thiele in seinem neuen Roman nach.

Max und Jonas sind von Jugend an befreundet. Max ist Arzt und Jonas Rechtsanwalt. Jonas‘ Leben verläuft geradlinig, während Max‘ eher holprig verläuft. Als May‘ Tante an Demenz erkrankt, bittet sie ihn um Sterbehilfe und Max erfüllt ihren Wunsch. Doch nicht allen gefällt dies und so wird Max des Mordes angeklagt.

Bereits im Vorwort erklärt uns Thiele, was die Unterschiede zwischen aktiver und passiver Sterbehilfe sind und dass zweitere in Deutschland erlaubt ist, erstere jedoch nicht. Dies trägt sehr zum Verständnis des Buches bei. Die erste Hälfte beleuchtet hauptsächlich die Vorgeschichte der Charaktere, während der zweite Teil sich mit dem Prozess befasst.

Ein sehr wichtiges Thema, das der Autor hier in einen interessanten und unterhaltsamen Roman verbaut. Von der ersten Seite an war ich in der Handlung drin. Max und Jonas‘ Freundschaft und der Unfall werden so intensiv geschildert, dass ich förmlich an den Seiten klebte. Auch Max‘ Kindheit, die in wechselnden Ebenen erzählt wird, hat mich tief bewegt.

Fazit: Ich fand die Art wie Thiele das Geschehen angeht sehr gelungen. Durch die Einbindung des Pfarrers kommt auch die theologische Seite ins Buch. Auf jeden Fall ein Buch, das Denkanstöße liefert.