Rezension

Neue Wege im Leben

Der Nordseehof – Als wir den Himmel erobern konnten -

Der Nordseehof – Als wir den Himmel erobern konnten
von Regine Kölpin

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext:

„1993: Eigentlich stehen Feemke alle Wege offen, jeder Beruf könnte ihrer, jedes Land ihre Heimat sein. Doch nur in der rauen Landschaft des Nordens fühlt sie sich zu Hause. Erst langsam wird ihr klar, dass bleiben manchmal genauso viel Mut kostet wie wegzugehen.“

 

Wenn man eine Saga anfängt, muss man sie auch zu Ende lesen und was soll ich hierzu sagen?! Ein krönender Abschluss stand uns hier bevor, der besser hätte nicht sein können. Regine Kölpin nimmt uns wieder mit in den rauen und windigen Norden nur starteten wir dismal im Jahr 1981 und nicht wie im Klappentext beschrieben 1993. aber von vorn: Ja, wir starten 1981 und erleben Johanna auf dem Hof - es ist nunmal ihr Leben. Ob gewollt oder als Routine, als Gewöhnung...es ist eben ihr Hof. Ada finden wir in Bremen wieder, unweit der eigentlichen Heimat. Die Zeit ist eine andere. Die politische Lage angespannt, Deutschland geteilt und auch irgendwie das Verhältnis zwischen den Familien. Es ist viel passiert....Lichtblick der Geschichte ist einerseits Feemke, die voller Liebe den Nordseehof verzaubert mit ihrer kindlichen Art und sich nicht nur in das Herz von Oma Johanna, sondern auch in das der Leser schleicht und das zurecht. Und zur anderen Seite aber auch Johanna selbst mit Adda und einem Riss zwischen den beiden. Wir erleben aber auch wie Feemke erwachsen wird und dann eben die Frage aller Fragen im Raum steht: Was geschieht mit dem Hof? Als Kind sah alles noch ganz anders aus. Aber nun? Auch politisch ist viel passiert. Das Land geeint, die Freiheit für jeden nutzbar und auch für Feemke...Aber nicht nur das! Da kommt dann auch noch Rolf ins Spiel und....ach...lassen Sie sich selbst wieder einnehmen vom schönen Nordseehof und seinen Bewohnern. Hier gibt es ordentlich viel Arbeit, Familienleben in allen Facetten pur und ungeschönt und das alles nur, weil Autorin Regine Kölpin es eben kann. Sie hat mich mit ihrem flüssigen und selbstbewussten nordischen Schreibstil begeistert. Hat das Leben authentisch gezeigt und sich nicht darin verheddert, zeigt uns Lesern Gefühle und Emotionen, mal eine andere Zeitepoche in der Geschichte und vor allem, ein Leben auf dem Land, welches nicht immer Bullerbü ist. Da ich selbst in der Gegend von Protagonistin Johannas wohne, kann ich abschließend nur sagen: Perfekt!

Ich werde den Nordseehof sehr vermissen. Es war ein Abschied mit Tränen und der Hoffnung, das alle ihr Glück finden werden, aber das kann uns nur der Wind erzählen...5 von 5 Sterne!