Rezension

schockierend, fesselnd, anders

Du kannst keinem trauen - Robison Wells

Du kannst keinem trauen
von Robison Wells

Bewertet mit 4 Sternen

Wir steigen mit Benson Fisher zusammen ins Auto und lassen uns von Ms Vaughn zur Maxfield Academy chauffieren. Auf der Fahrt erfahren wir von Bensons düsterer Vergangenheit, seinen vielen Pflegefamilien, ständigen Ortswechsel und seiner Hoffnung, mit dem Stipendium dieser Schule endlich einen normalen Alltag zu finden - im Internet sah die Schule ja sehr vielversprechend aus.
Doch bei seiner Ankunft sieht alles anders aus. Das Schulgelände ist wie ein Gefängnis gesichert, überall sind Kameras installiert und die Schüler müssen sich selber organisieren. Erwachsene gibt es auf dem Gelände nämlich keine, doch es herrschen klare Vorschriften und über einen Bildschirm erhalten sie jeweils das Tagesprogramm.

Die Schüler formieren sich in drei unterschiedlichen Banden. Die meisten gehören zu der Society, die davon überzeugt sind, durch Gehorsam zum Ziel zu kommen. Die Havoc sind sehr laut und wollen vor allem Party feiern und dann gibt es noch die Variants, das ist der Rest. Jeder muss sich für eine Gruppe entscheiden, sonst hat er keine Überlebenschancen. Durch Arbeiten können Punkte gesammelt werden, die in der Maxfield Academy eine Art Währung darstellen. 
Wer gegen eine der vier grossen Vorschriften verstösst wird zum Arrest abgeholt. Alle wissen, dass das das Todesurteil ist, denn von da ist noch kein Schüler zurückgekommen.

Benson hat grosse Mühe, die Zustände der Schule zu akzeptieren und sofort ist ihm klar, dass er so schnell wie möglich fliehen muss. Doch das System der Schule greift und so muss er sich mit seiner neuen Bande arrangieren. Insgeheim plant er aber weiter und versucht das Geheimnis der Schule zu lüften. Die Entwicklung des Protagonisten wird schön aufgezeigt, aber durch seine Vergangenheit, hätte ich bei Benson noch mehr Ecken und Kanten vermutet. Er war mir stellenweise zu glatt.

Interessant fand ich, wie Robison Wells das Paintball in die Story eingebaut hat, denn das ist erfrischend neu und passt sehr gut. 

Die Idee, Jugendliche sich selber zu überlassen, ist nicht neu, doch Robison Wells hat diese Basis sehr gut ausgearbeitet. Nachdem man sich schockiert in den Schulalltag eingelesen hat, baut der Autor permanent an Spannung auf, so dass das Buch kaum mehr aus der Hand gelegt werden kann.
Und dann kommt der Punkt, der alles verändert, die grosse Überraschung, das grosse 'Oh'. Und man realisiert, wie passend der Titel ist, denn ab da, kann Benson keinem mehr vertrauen ....

Das Ende kommt dann etwas gar schnell und abrupt und hat mich verwirrt und mit vielen Mutmassungen zurück gelassen. Nur gut, dass der zweite Band "Ihr seid nicht alleine" schon am 21. August 2014 erscheinen wird.

Fazit:
schockierend, fesselnd, anders
"Du kannst keinem trauen" ist nichts für zarte Seiten. Robison Wells hat mehr als 'nur' einen Thriller geschaffen. Ein ausgeklügeltes Schulsystem, spannende Gruppenkonstellationen, überraschende Wendungen und ein Waffenstillstand, der gebrochen wird, machen das Buch zu einem absoluten Pageturner.