Rezension

Schöner historischer Roman in wunderschöner Kulisse, gewürzt mit einer Liebesgeschichte

Pfauenmagd & Hirtenschuster - Edith Wannags

Pfauenmagd & Hirtenschuster
von Edith Wannags

Inhalt:
Neubron im Jahre 1850 in der Nähe der Ostalb. Steffe ist auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Als Wanderschuster will er sich in dem Bauerndorf als Gänsehirt versuchen. Steffe verschaut sich in die schöne Pfauenmag und weiß noch nicht welche Steine dem jungen Glück ins Weg gelegt werden.

Meinung:
Die Autorin Edith Wannags hat die Geschichte rund um den Hirtenschuster auf eine weitgehende wahre Begebenheit geschrieben.
Der Leser wird in eine Zeit zurück in die Vergangenheit gezogen.
Die Autorin hat die damaligen Sitten und Bräuche wunderbar geschildert und damit das Buch mit Leben gefüllt.
Nicht zu vergessen ist die romantische Beziehung zwischen Steffe und der Pfauenmagd. Wannags hat einen großartigen Einblick in das damalige Leben mit Aberglauben, Sitten, Bräuche, Geld, Dorfklatsch... recherchiert und dem Buch damit die Würze verliehen.

Die Charaktere hat die Autorin wunderbar ausgearbeitet und mit einer lebendigen Seele ausgestattet.
Der Schreibstil ist zart und seicht, sowie das wunderschöne Aquarellcover.
Wannags hat es geschafft den roten Faden von Anfang bis Ende durchzuführen. Gespickt mit Spannung.

Ich habe mich in die Zeit zurückversetzt gefühlt. Konnte Steffe über die Schulter schauen, mit ihm lachen, hoffen und ganz nah bei seinen Gänsen sein.

Rundherum ein sehr gelungenes Buch.

Fazit: Wer historische Bücher mag, mit Tiefgang und ein bißchen Liebe sollte sich auf gar keinen Fall "Pfauenmagd & Hirtenschuster" entgehen lassen.