Rezension

Schöner Roman

Mehr Meer statt Paartherapie -

Mehr Meer statt Paartherapie
von Melanie Amélie Opalka

Mehr Meer statt Paartherapie:
In diesem Roman entführt uns die Autorin in den kleinen französischen Ort Saint-Georges-de-Didonne an der Atlantikküste. Hier möchte Emilie sechs Monate Sonne tanken und „neustarten“. Aber natürlich kommt alles anders als gedacht.
Wir begleiten Emilie, ihren Mann Daniel und die zwei Kinder Paul und Elise bei ihrer Reise in ein neues Land und einen neuen Alltag.
Emilie war mir direkt sympathisch und aus meiner Sicht kümmert sie sich super um ihre Kinder. Bei Daniel hatte ich manchmal eher negative Gedanken besonders als er dann nach Deutschland zurück-kehrt und sich hauptsächlich um seinen Job kümmert. Diese Entscheidung sorgt auch immer wieder für Spannungen zwischen den beiden und man wartet zwischenzeitlich nur darauf, dass es wieder kracht. Den Alltag mit den Kindern fand ich superschön beschrieben und auch dass es immer wieder Hürden und Herausforderungen gibt, so wie es ja auch im echten Leben ist. Sehr spannend fand ich auch zu sehen wie die Kinder sich ein neues Leben einfügen und die neue Sprache immer mehr ler-nen und lernen damit im Alltag zurechtzukommen. Da fand ich die Szenen am Strand besonders schön. Da ich auch das Meer besonders liebe fand ich auch das Setting vom kleinen französischen Ort am Meer sehr schön. Dies greift für mich das Cover auch perfekt auf. Dieses Cover ist übrigens von all ihren Bücher mein Coverfavorit.
Außerdem geht Emilie den Spuren ihrer Familiengeschichte nach und entdeckt ein Geheimnis. Tat-sächlich war für mich die Lösung des Geheimnisses relativ schnell klar jedoch finde ich solche Ge-heimnisse immer sehr interessant.
Dann gibt es noch Marie, den „guten Engel“ in der Geschichte. Sie mochte ich besonders gerne und ich denke durch sie konnte sich Emilie einige Dinge selbst eingestehen. Wodurch sie auch ein wenig ihr Verhalten ändert und öfter versucht sich selbst und ihr Verhalten zu reflektieren. Dadurch kommt es auch wieder zu einer Annäherung zu ihrem Mann. Ob sie wohl wieder zueinanderfinden?
Lest es selbst in „Mehr Meer statt Paartherapie“. Ein schöner Roman an der französischen Atlan-tikküste über Neuanfänge, Geheimnisse, Familie und zu sich selbst finden. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung und 4,5/5 Sternen.