Rezension

Schulzeit

Valentina Wiedehopf – Endlich Schulkind -

Valentina Wiedehopf – Endlich Schulkind
von Dorothea Flechsig

Bewertet mit 5 Sternen

Klappentext / Inhalt:

Valentina Wiedehopf freut sich sehr auf die Schule. Sie möchte so viel können wie ihr großer Bruder. Als sie endlich in die 1. Klasse kommt, beginnt eine spannende Zeit. Einiges geht schief. Vieles ist anders, als sie dachte. Aber eines ist sicher: Das Wichtigste in der Schule ist, neue Freunde zu finden und in der Gruppe zusammenzuhalten!
Das perfekte Buch für den Schulstart!
- Valentina ist ein liebenswertes Mädchen, das sich auf die Schule freut.
- Sie will alles richtig machen, dabei passieren ihr kleine Missgeschicke, die Kinder nachvoll-ziehen können und die zum Schmunzeln anregen.
- Mit ihr den Schulstart zu erleben, ist spannend und lustig.
- Themen, die künftige Schulanfänger beschäftigen, werden ehrlich und humorvoll beschrieben: Konflikte und Freundschaften in der Klassengemeinschaft, Klassenregeln einhalten, immer selbstständiger werden, Freude am Lernen.
Ein lustiges Kinderbuch für Schulanfänger!
- Gelungene Kombination aus Lesevermittlung und humorvoller Geschichte zum Schulbeginn
- Zum Selbstlesen für fortgeschrittene Leseanfänger und zum Vorlesen
- Einfache Schrift, geeignet für Lesestarter
- Durchgehende Geschichte in kurzen Kapiteln
- Reich mit farbigen und humorvollen Grafiken bebildert

Cover:

Das Cover wirkt sehr fröhlich und positiv. Drei Kinder vorm Schultor sind erkennbar. Ein Schulranzen und ein Hüpfspiel auf der Straße runden das Cover gut ab. Farbenfroh und strahlend macht das Cover auf sich aufmerksam. Die hellen, leuchteten Farben strahlen regelrecht. Optisch und farblich ist das Cover schön gestaltet.

Meinung:

Valentina Wiedehopf ist schon sehr gespannt auf die Schule und hat schon sehr genaue Vorstellungen davon. Valentina ist aufgeweckt und sehr neugierig auf die Schule, doch muss sie nach den ersten Schultagen einige Enttäuschungen hinnehmen. 

Ein Buch, welches den Schulalltag und die Realität ganz gut vermittelt. Es zeigt, dass nicht alles nur wunderschön ist, sondern auch Regeln herrschen und nicht immer der erste Eindruck entscheidend ist. Auch kann negativ durchaus positiv sein. Dies und vieles mehr wird in diesem Buch vermittelt.

Inhaltlich möchte ich hier nicht allzu viel vorweg nehmen, sondern halte mich mit inhaltlichen Beschreibungen zurück.

Der Schreistil ist angenehm und lässt sich sehr gut und locker lesen. Durch die große Schrift ist es auch gut für Leseanfänger und zum Selbstlesen geeignet. Aber auch zum Vorlesen eignet es sich gut. 

Die große Schrift ist gut gewählt und auch die Textlänge und Schwierigkeit ist der Altersstufe entsprechend gewählt. Die Kapitel haben eine angenehm Länge und es lässt sich gut und flüssig lesen.

Die Geschichte ist gut aufgebaut und auch in die Handlungen und Charaktere findet man sich schnell hinein. Valentina scheint ein kleiner Pechvogel hinein und dennoch ist alles liebevoll beschrieben und man kann sich gut hinein versetzen. Auch wenn manche Handlungen nicht gleich nachvollziehbar sind, so werden diese meist nochmal aufgegriffen und verständlich umgesetzt. man merkt, das Handlungen folgen haben und auch die Schulerlebnisse wechseln sich zwischen positiven und negativen Erlebnissen ab, was dadurch auch sehr authentisch und realistisch rüber kommt. 

Wunderschön sind auch die bunten Zeichnungen und Illustrationen. Die Bilder runden die Geschichte gut ab. Die kleinen Zeichnungen lockern das Textbild auf und die Illustrationen sind sehr schön und passend gewählt.

Eine sehr vielschichtige Geschichte, die zeigt, dass es Regeln gibt und das es auch wichtig ist, unterschiedliche Erfahrungen zu machen. Zwar wird Valentinas anfängliche Euphorie gestoppt, doch gibt es hier sehr schöne Entwicklungen und nicht nur Valentina lernt hier einiges dazu. 

Eine Geschichte über die Anfänge in der Schule, die nicht nur Schulanfängern Freude bereitet. Es macht Freude beim Lesen und man liest gespannt mit Valentina mit und ist neugierig, was sie alles erlebt. 

Fazit:

Schulabenteuer, mit positiven und negativen Erlebnissen und lehrreichen Effekten.