Rezension

schwarzhumorig & genial

Pleiten, Pech und Leichen - Elke Schwab

Pleiten, Pech & Leichen
von Elke Schwab

Bewertet mit 5 Sternen

== Buchrückentext: ==

Vielleicht hätte sie doch irgendetwas lernen sollen. Dann müsste sich Jenny ihren Lebensunterhalt nicht in der blöden Bäckerei im Europa-Center verdienen – von ein paar Ladendiebstählen ab und zu mal abgesehen. Vor allem wäre ihr dann der Chef vom Wachdienst nicht hinterhergelaufen – und wäre noch am Leben. Die Fragerei der Polizei bliebe Jenny auch erspart und die Besuche dieses lästigen Kommissars erst recht.

Aber so ein langweiliges, ordentliches Leben liegt einfach nicht in ihren Genen. Lieber zieht sie mit ihrer Freundin Anna in ihrem ausrangierten Leichenwagen um die Häuser. Irgendwie wird schon alles gut gehen. Und im Notfall kann sie ja immer noch mit Simon, dem jung gebliebenen Ferrari-Fahrer, in die Karibik abhauen. Einer selbstbewussten, schlagfertigen Frau wie Jenny kann doch eigentlich nichts passieren …

Mit viel schwarzem Humor lässt Erfolgsautorin Elke Schwab, Gewinnerin des Saarländischen Autorenpreises 2013 und 2014, ihre neue Heldin Jenny auf Saarbrücken los. Sie will ja nichts Böses. Aber Polizei und Unterwelt sollten sich warm anziehen.

== Leseeindrücke: ==

Mit diesem Saarland-Krimi „Pleiten, Pech & Leichen“ der Autorin Elke Schwab legt diese einen Regionalkrimi der Extraklasse vor: Protagonisten mit Witz, Charme und viel schwarzem Humor, angenehm eingefärbter Saarländischer Lokalkolorit und obendrein noch Pleiten, Pech und Leichen.

Jenny ist die Protagonistin dieser schwarzhumorigen Kriminalkomödie. Diese verdient sich ihren Lebensunterhalt als Bäckereiverkäuferin im Europa-Center. "Zuviel zum Sterben, zum Leben zu wenig", denkt sich Jenny und verdient sich mit Ladendiebstählen etwas dazu. Dumm nur, dass ihr der Security Chef Karl Renner dabei auf die Schliche kommt. Und just als er sie gerade erwischt, erwischt es auch schon ihn und plötzlich ist er tot! Die Ermittlungen setzen ein und Jenny wird natürlich zu diesem Todesfall befragt und ziemlich genau unter die Lupe genommen. Plötzlich wimmelt es von Polizisten. Wie soll man da noch ungestört klauen können…. Jenny jedenfalls behält die Ruhe weg, schließlich wurden ihr die kleinkriminalistischen Gene mit in die Wiege gelegt, denn ihre 75-jährige Omi ist auch nicht ohne….

Jenny und die Ihrigen bestimmen hier die Rahmenhandlung. Da aus der Ego-Perspektive von Jenny berichtet wird, war ich mitten und sofort mit der Protagonistin vertraut. Jenny ist zwar nicht immer ein Cleverle, dafür aber absolut cool und diebessicher. Kein Kapitel, in dem ich nicht Tränen lachen musste, so herrlich schwarzhumorig und keck kommt Jenny daher. Sämtliche Charaktere werden authentisch und größtenteils auch liebenswert beschrieben. Da Jenny auch gerne keine Fettnäpfchen auslässt, in das sie treten kann, passt der Buchtitel hier optimal. Das Cover mit der Silhouette von Saarbrücken wird hier perfekt in Szene gesetzt:

http://www.designladen.com/saarbruecken/source/image/alt-saarbruecken-si...

Dazu die roten Schuhe (ähm, ein roter Schuh), die in diesem Roman noch seinen Platz einnehmen wird.

Die allesamt handlichen kurzen 17 Kapitel verteilen sich auf 248 Seiten und lasen sich angenehm und kurzweilig.
Die Schrift ist augenfreundlich groß und gut leserlich verfasst.
Insgesamt habe ich mich wunderbar unterhalten gefühlt, viel geschmunzelt und gelacht und vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternen.

 

©esposa1969