Rezension

Spannende Unterhaltung

Immer der Fremdling -

Immer der Fremdling
von Annette Oppenlander

Bewertet mit 5 Sternen

sorgt für unterhaltsame Lesestunden

Im Rahmen einer Leserunde durfte ich dieses Buch mitlesen.

Als erstes möchte ich mich bei der Autorin für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares bedanken, welches jedoch meine unabhängige und ehrliche Meinung nicht beeinflusst hat.

Auf den Inhalt möchte ich hier nicht näher eingehen, denn dieser ist aus dem Klappentext ersichtlich.

Meine Meinung:

Das Cover des Buches lässt den Leser erahnen, dass der Inhalt im Mittelalter spielen könnte. Tatsächlich wird ein Teenager aus der heutigen Zeit mithilfe eines Computerspieles in die Mitte des 15. Jahrhunderts katapultiert. Mit dem Bewusstsein der heutigen Zeit muss er sich mit den Gegebenheiten des Mittelalters, Personen und Lebensumstände betreffend auseinandersetzen, und sein Verhalten entsprechend anpassen, um seine Herkunft zu verschleiern.

Die Charaktere sind anschaulich beschrieben. Immer wieder ergeben sich Probleme aus der Beurteilung der Lebensumstände der damaligen Zeit aus der Sicht der heutigen Zeit.

Der Schreibstil ist flüssig und lässt sich sehr gut lesen.

Die Einteilung des Buches in die diversen Kapitel ist geschickt gewählt. Immer wenn sich durch die Schreibweise eine gewisse Länge andeutet, bringt ein neuer Kapitelanfang den Leser dazu, dass Buch nicht aus der Hand zulegen, sondern weiterzulesen. Da mit der Rückkehr des Protagonisten das Buch ein offenes Ende erhält, bin ich auf eine Fortsetzung des Romanes gespannt.

Mein Fazit:

Ein spannender Historienroman für unterhaltsame Lesestunden.

Ich gebe dem Buch 5***** und eine ganz klare Leseempfehlung.