Buch

Immer der Fremdling -

Immer der Fremdling

von Annette Oppenlander

»... wird die gesamte Aufmerksamkeit des Lesers von Anfang bis Ende auf sich ziehen. Sehr zu empfehlen...« –Midwest Book Review »... eine unterhaltsame und rasante Lektüre, die garantiert, dass jeder junge Leser / Spieler den Wunsch hat, in einer fernen Zeit ein Held zu sein.« –Historical Novel Society Wie funktioniert das ultimative Computerspiel … wenn man die Regeln nicht kennt? Wenn es ums Gaming geht, traut Max Anderson sich einiges zu. Nur tappt er diesmal in eine Falle, in ein experimentelles Geschichtsspiel, das ihn in die Vergangenheit verbannt. Überleben ist möglich, aber nicht garantiert. Um heimkehren zu können, muss er die Regeln des Spiels herausfinden und die Missionen erfüllen – wenn er lange genug überlebt. Zu scheitern bedeutet, für immer in der Vergangenheit verloren zu sein. Jetzt sitzt der fünfzehnjährige Max im mittelalterlichen Thüringen fest, unvorbereitet und ahnungslos. Es ist das Jahr 1471 und er merkt bald, dass man als Fremdling schnell seinen Kopf verlieren kann. Vor allem, nachdem er eine hübsche Magd von einer tödlichen Infektion geheilt und dadurch den teuflischen Möchtegerngrafen Ott provoziert hat. Über Nacht landet er in einem Hornissennest sich befehdender Adeliger, die vor nichts zurückschrecken, um den verdächtigen Fremdling in ihrer Mitte zu zerstören. Ein spannender Zeitreiseroman, der die wahre Geschichte der thüringischen Burg Hanstein und ihres wohl berühmtesten Ritters, Werner von Hanstein, mit viel Witz und Abenteuer zum Leben erweckt.

Rezensionen zu diesem Buch

Lesespaß pur!!!

Was passiert, wenn du plötzlich aus deinem komfortablem Leben gerissen und hunderte  Jahre in die Vergangenheit zurückgeworfen wirst? Was ist Illusion und was ist Realität?

Erlebe mit Max das Abenteuer seines Lebens und tauche ein ins Mittelalter.

Ein wunderbares Buch, dass mich wirklich überrascht hat!

Der Schreibstil der Autorin ist wie immer mitreissend. Die ganze Geschichte ist stimmig, gut recherchiert und vermittelt den Eindruck, man ist wirklich mit Max im 15....

Weiterlesen

Heiterer Mittelalter-Roman

Max erhält von einem Freund ein Computerspiel mit einer mittelalterlichen Welt. Begeistert steigt er in das Spiel ein. Doch allmählich wirkt alles zu real und es gibt keinen Ausstieg mehr aus dem Spiel. Max steckt im Mittelalter fest und muss sich dort zurecht finden. Dies ist als 15-jähriger im Jahr 1471 gar nicht so einfach, denn wirklich alles ist anders als gewohnt!

Die Idee mit der Zeitreise finde ich sehr lustig und gelungen. Die Autorin schildert so auf ganz ungewohnte Weise...

Weiterlesen

Historie spannend verpackt

Max Anderson ist ein Spezialist, wenn es um Computerspiele geht. Aber mit diesem Abenteuer rechnete er absolut nicht. Zumal es für dieses Spiel noch keine Regeln gibt und es sich eigentlich auch noch in der Testphase befindet. Aber gut, Max beginnt und schon nach wenigen Minuten findet er sich im Jahr 1471 wieder. Sofort erzeugt er Misstrauen bei den Menschen. Sie wundern sich nicht nur über seine fremdartige Sprache. Ja, und dann ist da noch die Burg Hanstein mit Ritter Werner von Hanstein...

Weiterlesen

Nur ein Spiel oder Realität ?

Der 15jährige Max bekommt von seinem Freund Jimmy ein Computerspiel ausgeliehen, das dessen Vater entwickelt hat, obwohl der seinem Sohn die Weitergabe verboten hatte. Kurz nach Spielbeginn findet sich Max in einer mittelalterlichen Welt wieder, die allzu real ist. Dort lernt Max den Gerbersohn Bero und seine Familie kennen. Besonders Beros Schwester Juliana hat es Max angetan. Juliana steckt in Schwierigkeiten, weil ihre Dienstherrin Miranda und deren Sohn Ott wahre Teufel sind. Ehe es sich...

Weiterlesen

Spannend und überraschend anders

„...Jetzt Expertenlevel spielen? Blinkte darunter. Endlich. Es gab also eine Fortgeschrittenenversion. Sobald ich darauf klickte, begann der Bildschirm zu pulsieren und sich scheinbar auszubreiten...“

 

Der 15jährige Max hat von seinem Freund Jimmy ein Computerspiel erhalten, das von dessen Vater programmiert wurde, noch nicht im Handel ist und angeblich einen Programmfehler enthält. Das kann Max aber nicht davon abhalten, das Spiel gleich im höchsten Level auszuprobieren....

Weiterlesen

Ein Buch für alle Fantasyfans, das sie ins realistische Mittelalter entführt

In diesem Buch entführt es unseren Protagonisten Max in die Vergangenheit. Er landet im Mittelalter und muss dort bestehen.

Soweit normal, würde man meinen, wenn da nicht diese geniale Autorin wäre. Denn anders als man es wohl gewohnt ist, beschreibt die Autorin nicht einfach irgendwelche Abenteuer ihres jungen Helden, sondern entführt tatsächlich ins Mittelalter .. mit all seinen Tücken, Problemen und Grausamkeiten.

Hier findet der Held nicht am Wegesrand die passenden Schuhe...

Weiterlesen

Eine ganz und gar unfreiwillig freiwillige Zeitreise!

Das ist mal ein klasse Buch als Auftakt einer Trilogie. Der fünfzehnjährige Max ist ein Crack beim Computerspielen. Aber dann passiert es! Er gerät in den Sog eines experimentellen Geschichtsspiels, das wie ein Zeitreiseportal fungiert.  Erst weiß er gar nicht wie ihm geschieht als er tatsächlich anno Domini 1471 in Thüringen festsitzt. Erst muß er die Regeln des Spiels verstehen und Missionen erfüllen, sonst ist er in dieser speziellen Zeitepoche ad aeternis perdu!  Ja, er, der Fremdling...

Weiterlesen

Spannende Unterhaltung

Im Rahmen einer Leserunde durfte ich dieses Buch mitlesen.

Als erstes möchte ich mich bei der Autorin für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplares bedanken, welches jedoch meine unabhängige und ehrliche Meinung nicht beeinflusst hat.

Auf den Inhalt möchte ich hier nicht näher eingehen, denn dieser ist aus dem Klappentext ersichtlich.

Meine Meinung:

Das Cover des Buches lässt den Leser erahnen, dass der Inhalt im Mittelalter spielen könnte. Tatsächlich wird...

Weiterlesen

Weitere Infos

Art:
Buch
Sprache:
deutsch
Umfang:
328 Seiten
ISBN:
9783347173293
Erschienen:
2020
Verlag:
tredition
9.75
Eigene Bewertung: Keine
Durchschnitt: 4.9 (8 Bewertungen)

Rezension schreiben

Diesen Artikel im Shop kaufen

Das Buch befindet sich in 9 Regalen.