Rezension

spannender historischer Roman

Galgenmädchen - Jean-Claude van Rijckeghem, Pat van Beirs

Galgenmädchen
von Jean-Claude van Rijckeghem Pat van Beirs

Bewertet mit 5 Sternen

== Buchrückentext: ==

Antwerpen 1582. Die 14-jährige Beutelschneiderin Gitte Niemandstochter hat schon die Schlinge um den Hals, als sie in letzter Minute dem Galgen entkommt. Statt des sicheren Todes erwartet sie eine Seereise nach Sevilla, wo sie für den Prinzen von Oranien spionieren und die strategisch wertvollen Seekarten stehlen soll. Die Niederlande liegen mit Spanien im Krieg, und Gittes mysteriöse Herkunft als angebliche Bastardtochter eines spanischen Herzogs soll ihr bei ihrer Rolle als Spionin helfen. Tatsächlich schafft sie es, in die Familie des Herzogs aufgenommen zu werden. Doch ihre Doppelrolle als Spionin und Tochter bringt sie zunehmend in Bedrängnis, umso mehr, als sie sich in einen Schützling des Herzogs verliebt ...

== Das Cover: ==

Das Cover ist auffällig rot… rot, wie vergossenes Blut. Wir sehen das Profil der zu Beginn der Handlung 14-jährigen Bitte, die wir uns dann während des Lesens so auch bildlich vorstellen können.

== Leseeindrücke: ==

Dieser 493-Seiten starke historische Jugend- und Erwachsenenroman entführt uns in die Zeit anno 1582. Aus der Ich-Perspektive erfahren wir von der 14-jährigen Gitte, welche das rastlose Leben einer Gaunerin führt. Sie entkommt dem Kerker und knapp dem Galgen. In Spanien beginnt ihr neues Leben als Spionin und zum ersten Male erfährt sie auch, was Familie bedeuten kann. Wird sie ihr belastendes Leben ablegen können und glücklich wären….

Zu Beginn der Handlung brauchte ich einige der 52 Kapitel, um in die Handlung voll und ganz zu versinken. Wir lerne viel ach über das Leben der damaligen Zeit. Begriffe wie Pestkammer, Wanderapotheker, Beutelschneider, Niemandstocher … Die Begriffpalette ist vielfältig und lehrreich.

Erwähnenswert bleibt, wie authentisch die Ich-Perspektive das Erlebte von Gitte widergibt. Fast als würde man um Jahrhunderte zurückgeworfen werden und selbst ihr Erlebtes durchmachen. Obwohl diese Lektüre so umfang- und seitenreich ist, war ich dermaßen in Gitter Leben gefangen, dass ich - einmal begonnen - mit dem Lesen nicht mehr aufhören konnte.

Ich vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternen für diese wunderbare historische Geschichte.

by esposa1969