Rezension

Auf der Suche nach sich selbst

Galgenmädchen - Jean-Claude van Rijckeghem, Pat van Beirs

Galgenmädchen
von Jean-Claude van Rijckeghem Pat van Beirs

Bewertet mit 5 Sternen

~~1582 lebt die 14-jährige Gitte in Antwerpen von der Beutelschneiderei. Ihre Mutter hat sie als 5-Jährige vor einem Waisenhaus stehen lassen, und ihren Vater hat sie noch nie kennen gelernt. Als sie auf dem Markt wieder einmal der Stehlerei nachgeht, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten, wird sie erwischt und bis sie am Galgen hängen soll, in den Kerker gesperrt. Fast sieht es so aus, als wäre ihr Leben vorbei, da bekommt sie eine neue Chance. So tritt Gitte eine Reise nach Spanien an, um dort ihren Vater zu suchen und den Auftrag, einige Seekarten zu stehlen, auszuführen. Als sie ins Haus ihres Vaters aufgenommen wird, erlebt sie zum ersten Mal in ihrem Leben, wie ein Familienleben aussieht und wie sehr einem Menschen ans Herz wachsen können. Doch ihre Vergangenheit holt sie plötzlich ein. Gibt es für sie die Hoffnung auf ein glückliches und erfülltes Leben, oder wird die Vergangenheit sie wieder zurück auf die Straße befördern?
Die Autoren Jean-Claude van Rijckegem und Pat van Beirs haben mit ihrem historischen Buch „Galgenmädchen“ einen wunderschönen und spannenden Jugendroman vorgelegt. Der Schreibstil ist in der Ich-Erzählform verfasst und schön flüssig zu lesen, der Leser taucht bei der Lektüre in ein vergangenes Zeitalter und erlebt die Handlung fast „hautnah“ mit. Die Landschaftsbeschreibungen und Lebensumstände der damaligen Zeit werden sehr detailliert beschrieben, so dass man alles genau vor Augen hat. Der Spannungsbogen entfaltet sich langsam, aber stetig und steigert sich bis zum Finale des Buches. Die im Roman angesprochenen Themen sind vielfältig, ob es nun um Angst, Verrat, Liebe, Freude oder Ablehnung geht. Auch die Charaktere sind sehr schön herausgearbeitet und wirken dadurch sehr authentisch. Hauptprotagonistin Gitte hat in ihrem jungen Leben schon viel erleben müssen. Sie schlägt sich durch, ist mutig, beharrlich und clever, dabei sehr sympathisch mit einer eigenen Art von Humor, so dass sie den Leser gleich für sich einnimmt. Man fühlt sich als Leser wie ihr Schatten, aber auch wie ihr Beschützer, denn oft genug kommt sie in Situationen, vor denen man sie warnen oder beschützen möchte.
Ein wunderschöner historischer Jugendroman voller Spannung, der auch gut von Erwachsenen gelesen werden kann. Ein sehr schönes Leseerlebnis, absolute Empfehlung!