Rezension

Spannender Spieleabend, nach technischen Schwierigkeiten

Escape Game 3D – Leonardo da Vincis letztes Geheimnis -

Escape Game 3D – Leonardo da Vincis letztes Geheimnis
von Mélanie Vives

Da mein Freund großer Escape Game Fan ist und auch mich an Silvester davon überzeugt hat, war mein Interesse groß, als ich dieses Buch gesehen habe. Wir beide haben schon Exit Spiele gespielt und waren auch schon im echten Leben in einem Escape Room, hatten aber noch nichts von einem Escape Game im 3D Format als Buch gehört und waren sehr gespannt.

Inhaltlich muss man innerhalb von zwei Stunden das letzte Geheimnis von Leonardo Da Vinci lösen und ist dabei im Schloss Chambord unterwegs in verschiedenen Zeiten.

Zunächst konnten wir das Spiel jedoch nicht spielen, da es Probleme mit der benötigten App gab. Nachdem diese nach vergleichsweise längerer Zeit behoben waren, wollten wir uns aber nun auch auf die Suche nach Leonardos letztem Geheimnis machen.

Das Spiel ist eine Kombination aus Buch und App. Mit Hilfe der App werden die Seiten des Buches, die man nach und nach aufschlagen darf, eingescannt und man erhält so eine 3D Darstellung der Räume. Dabei wechselt man eigentlich vollständig auf den Handy Bildschirm, da man hier auch manchmal Sachen anklicken muss. Leider gab es die App nicht für das Surface, sodass der Handybildschirm ausreichen musste. Bei dem relativ großen Bildschirm meines Partners war dies auch kein allzu großes Problem, auf meinem nicht mehr ganz so neuen Handy wäre es allerdings etwas klein gewesen. Der Umgang mit der App war schnell gelernt, da man diese nicht nur zum Scannen benötigt. Im Buch selbst ist auch eine Missionsakte enthalten. Hier wäre es wünschenswert gewesen, dass man diese herausnehmen kann, denn so müsste man nicht immer umblättern. Die Missionsakte waren sehr hilfreich, auch wenn wir ganz zu Beginn nicht sicher wussten was wir jetzt tun müssen, da hat uns noch ein oder zwei Sätze gefehlt und das obwohl mein Freund ein erfahrener Escape Spieler ist. Nach dem der Anfang jedoch überwunden war, waren wir schnell in der Geschichte drin und es hat im Großen und Ganzen ganz gut geklappt. Zum Glück gibt es im Buch auch Hilfe- und Lösungsseiten, die in auffallenden Farben gehalten sind, sodass man diese nicht ausversehen aufschlägt. Die Lösungsseiten haben wir während des Spiels nicht gebraucht, die Hilfeseiten hingegen schon. Schön fanden wir hier, dass die Hilfestellungen aufgeteilt waren, sodass man nach lesen des ersten Hinweises nicht allzu viel verraten bekommen hat, wusste man dennoch nicht weiter konnte man weiterlesen.

Man hat zwei Stunden dieses Rätsel zu lösen und die haben wir auch fast benötigt. Am Anfang ist auch viel Zeit drauf gegangen sich erstmal zurecht zu finden, aber wenn man erst mal den Bogen raushat, läuft es wie am Schnürchen. Die Rätsel waren definitiv nicht zu leicht, eher etwas schwer. Mit 22 und 27 Jahren ist uns das ein oder andere Rätsel doch schwerer gefallen. Das Knobeln hat natürlich sehr viel Spaß gemacht, aber bei jüngeren Kindern, sollte man dieses Spiel wohl eher als Familie spielen. Jedoch beschert das Buch einem einen schönen Spieleabend. Es kam uns gar nicht vor wie zwei Stunden, so schnell ist die Zeit verflogen, ohne dass wir es bemerkt haben. Auch unsere Umwelt und unseren Alltag konnten wir schön ausblenden, sodass unsere volle Konzentration dem Spiel galt.

Die Gestaltung war wirklich liebevoll bis ins Detail ausgearbeitet, vor allem das 3D Design. Daher waren wir vom Ende doch sehr überrascht und haben dies erst gar nicht als das Ende wahrgenommen. Wir mussten uns erst auf der Lösungsseite vergewissern, dass wir wirklich fertig waren, so einfallslos war der Schluss. Gerade mit der App und der restlichen Gestaltung haben wir hier etwas mehr erwartet.

An sich fanden wir die Idee sehr gut und es war mal was erfrischend Neues, jedoch hat es in der Umsetzung noch etwas gehapert. Wir würden auf jeden Fall einen weiteren Band kaufen, jedoch noch etwas warten, bis die Macher wirklich 100%ig sicher sind was sie machen.